1. Die Landfrauen wollen in jedem Ort einen Baum pflanzen

    Aktion dient dem Insektenschutz / Erste Pflanztermine bereits erledigt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    POHLE/LAUENAU (al). Der Landfrauenverein Sünteltal greift tief in seine Vereinskasse. In allen 17 Orten, in denen die Gemeinschaft eine Gruppe weiß, soll ein insektenfreundliches Gehölz gepflanzt werden. Die ersten Bäume wurden bereits in die Erde gebracht. Die Aktion gilt nicht nur der Werbung in eigener Sache. Sie soll auch ein Beitrag für den Klima- und Insektenschutz sein. Deshalb waren die Ortsvereine zwar in der Art des Baumes oder Strauches frei; aber die Auswahl sollte dem Anliegen gerecht werden. Vorsitzende Janett Fürhake freut sich über die ersten Rückmeldungen. In Altenhagen II wurde bereits eine Eberesche gepflanzt, die Damen in Rohrsen entschieden sich für eine Felsenbirne; Gewächse derselben Art sollen auch in Egestorf und Lauenau einen Platz finden. In Hamelspringe wächst schon eine Blutpflaume. Die Feggendorferinnen haben angekündigt, zwei Büsche als Dekoration für das hölzerne Ortseingangsschild zu setzen. In Pohle griffen jetzt Bürgermeister Jörg Hupe und Birgit Scholz-Rittermann zu Spaten und Gießkanne. Sie gaben einer Kornelkirsche den geeigneten Platz auf dem Gelände des Ehrenmals. Der Ortsverein habe sich für diesen Baum entschieden, weil er "als einer der ersten im Frühjahr Bienen Nahrung bietet", verriet Scholz-Rittermann. Für Hupe ist es eine ideale Ergänzung für den neu gestalteten Bereich. Vor zwei Jahren war der schon waldähnliche Kiefernbestand rund um das Denkmal abgeholzt und die Fläche mit Rasen und Laubbäumen neu angelegt worden. Wie Fürhake auf Anfrage mitteilte, setzen in den kommenden Wochen noch alle übrigen Ortsvereine die Pflanzaktion in ihrem Bereich fort. Danach will sie Bilanz ziehen - und ist selbst schon neugierig, für wie viel neue grüne Vielfalt die Landfrauen dann gesorgt haben. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an