1. Wilhelm-Busch-Preis

    Comicbuch-Autorin aus Hamburgerin als Preisträgerin

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (tr). Die Hamburger Comic-Autorin Isabel Kreitz wird mit dem diesjährigen Wilhelm-Busch-Preis aus- gezeichnet. Zu diesem Anlass wird Isabel Kreitz am 25. November um 19.30 Uhr im Wilhelm-Busch-Geburtshaus in Wiedensahl eine Ausstellung ihrer Werke mit einem Gespräch zwischen ihr und dem Kunstdidaktiker und Comic-Experten, Prof. Dr. Dietrich Grünewald, eröffnen. Zentrales Motiv dieser Sonderausstellung ist das Miteinander von Menschen. Dabei versteht Isabel Kreitz es, Schauplätze wie etwa eine Pommesbude oder das Leben von Jugendlichen auf St. Pauli in den 1940er Jahren ebenso detailreich wie atmosphärisch dicht zu zeichnen. Die Sonderausstellung wird im Wilhelm-Busch-Geburtshaus bis zum 5. April 2020 zu sehen sein. Die feierliche Verleihung des Preises erfolgt am 26. November um 19.30 Uhr passenderweise im Wilhelm-Busch-Gymnasium in Stadthagen. Die Laudatio wird Ralf König halten, der im Jahr 2017 mit dem Wilhelm-Busch-Preis ausgezeichnet wurde. Die Veranstaltung wird von der NDR- Redakteurin Sabine Steuernagel moderiert. Im Rahmen der Veranstaltung werden auch die Preisträger des Hans-Huckebein-Preises ausgezeichnet. Die Laudatio wird der Autor und Rezitator Frank Suchland halten. Wilhelm Busch gilt als Wegbereiter des modernen Comics. Jahrzehntelang lebte und arbeitete er in seinem Geburtsort Wiedensahl in Niedersachsen. Seine Zeichnungen und sein brillanter Sprachwitz sind bis heute ebenso beeindruckend wie inspirierend. Der 1997 ins Leben gerufene Wilhelm- Busch-Preis wird in dieser Form seit 2006 von den drei Stiftern, der Stiftung Sparkasse Schaum- burg, der Schaumburger Landschaft und den Schaumburger Nachrichten, verliehen. Das Preisgeld beträgt 10.000 Euro. Der Wilhelm-Busch-Preis soll im deutschsprachigen Raum Persönlichkeiten würdigen, die sich in ihrer Arbeit der künstlerischen Qualität und der Tradition Wilhelm Buschs verbunden und ver- pflichtet fühlen. Hierbei sind nicht nur deren Fähigkeiten als satirische Erzähler gefragt, sondern vor allem auch eine ästhetisch-hochwertige Zeichenkunst. Bisherige Preisträger waren Robert Gernhardt, F. W. Bernstein, Vicco von Bülow alias Loriot, Ernst Kahl, Franziska Becker, Hans Traxler und Ralf König. In diesen Kreis reiht sich nun Isabel Kreitz ein. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an