Der Vorsitzende des Eishallen-Vereins, Heyno Garbe, hat in der Jahresversammlung der Lauenauer Runde nachdrücklich betont, welche Bedeutung die Eishalle für den lokalen Tagestourismus habe. Neben den 35.000 Besuchern in einer Saison gebe es Begleitpersonen, die nicht "auf das Eis" gingen. Sie würden zuschauen - oder eben Geschäfte und Lokale im Flecken aufsuchen. Garbe dankte einmal mehr den örtlichen Vereinen, die in freiwilligem Einsatz bei der Schlittschuhausgabe helfen. Dies sei keine leichte Arbeit, weil nasse Schuhe zu reinigen, zu trocknen, zu desinfizieren und zu sortieren sind. Soeben seien 132 neue Paare zum Preis von 10.000 Euro beschafft worden. Er lege Wert auf besondere Qualität der Fußkleider: "Mit billigen haben wir keine guten Erfahrungen gemacht." Ein zweiter großer Ausgabenposten war mit 15.000 Euro die LED-Technik für die künftigen sechs Eisstock-Felder. Er verspreche sich davon größere Nachfrage als für die bisherigen zwei Turnierflächen. So könne in wenigen Jahren die Summe bereits amortisiert sein. Mit Stolz verwies Garbe auf die Internetbewertung der Lauenauer Halle unter allen niedersächsischen Einrichtungen. Sie stünde mit 4,4 Sternen an zweiter Stelle hinter der Eissporthalle Harsefeld, die aktuell auf 4,5 Sterne kommt. Für die am 1. November beginnende neue Saison wünschte er sich "einen Winter mit viel Regen und Nässe": "Dann steigen unsere Besucherzahlen." Foto: al
-
Neue Leih-Schlittschuhe für 10.000 Euro
Eishalle gilt als attraktiv für den Tagestourismus in Lauenau / Gute Internetbewertung
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum