LINDHORST (bb). Mit dem Konzert "Jeder Ton ein Fest" hat das Detmolder Kammerorchester rund 110 Zuhörer einen höchst vergnüglichen Nachmittag bereitet. Das Ensemble um Dirigent und Moderator Guido Mürmann führte in der Aula der Magister-Nothold-Schule in Lindhorst auf humorvolle Weise an klassische Musik heran und begeisterte mit seinem Spiel. Zwei der jungen Zuschauer wagten sich nach vorn und berührten Solistin Simone Krampe an der Hand. Zuvor puppenhaft "eingefroren", erwachte diese zum Leben und begann zu singen. Auf solche Weise band das Kammerorchester immer wieder das Publikum in das Stück ein. Mürmann und das aus Studierenden der Musikhochschule Detmold bestehende Orchester zogen das Familienkonzert über eine Rahmenhandlung um die beiden Gesangssolisten Simone Krampe und Laurin Siebert auf. Siebert brannte darauf, mit Krampe Kontakt aufzunehmen, es fehlte jedoch an Traute. "Sag doch einfach Hallo", so der Tipp eines jungen Zuhörers aus dem Publikum. Junge und ältere Konzertgäste hatten große Freude an der Vorführung, die Episoden aus Mozarts Don Giovanni, Tschaikowskis Eugen Onegin und Mambo aus Bernsteins Westside Story zu Gehör brachte. Die Zuhörer dankten mit begeistertem Applaus nach jedem Stück. Und auch die Lektionen zur klassischen Musik, vermittelte Guido Mürmann auf höchst unterhaltsame Weise. Das Konzert präsentierten Westfalen Weser Energie und die Samtgemeinde Lindhorst. Foto: bb
-
Mit viel Spaß und tollen Ideen an klassische Musik herangeführt
Konzert "Jeder Ton ein Fest" in Lindhorst begeistert Publikum / Zuschauer mit eingebunden
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum