ENGERN (ste). Es ist jedes Mal wieder eine besondere Attraktion auf der Mittelweserschau des Rassekaninchenvereins "F 110 "Schaumburg Rinteln", wenn die Kaninchen auf den Hindernisparcour des "Kaninhop" Turniers gehen. Vorsitzender Arnold von Eulenburg hatte diesen sportlichen Zusatz der Rassekaninchenschau vor einigen Jahren ins Leben gerufen und damit auch im Verein Freunde für den Kaninchensport gewonnen. Besonders junge Menschen sind davon zu begeistern, denn das Springen liegt Kaninchen einfach im Blut: "Dazu muss man sie nicht zwingen, das machen sie auch in der Natur", so von Eulenburg. Freunde dieses Sports kommen Jahr für Jahr von weit her, um in der Mehrzweckhalle in Engern ihre Kaninchen auf die Laufbahn zu schicken, unter ihnen auch die "Wupper Hopper", die aus Wuppertal nach Engern kommen. Doch was ist "Kaninhop" eigentlich? Bei dieser Sportart springen ganz normale Hauskaninchen über Hindernisse, die entweder eine Herausforderung in der Höhe oder in der Länge darstellen. An einer dünnen Leine werden die Kaninchen von ihren Besitzern durch den Parcour geführt und wie beim Springreiten auch ist es eine Frage der abgeworfenen Stangen und der Zeit, wer das Turnier gewinnt. Dabei erreichen die kleinen Hopper Höhen und Weiten, die ein mehrfaches ihrer eigenen Größe sind. Begeistert zeigten sich auch Ortsbürgermeister Dieter Horn und die stellvertretende Stadtbürgermeisterin Astrid Teigeler-Tegtmeier von den sportlichen Leistungen der Kaninchen. Die eigentlichen Rassekaninchen standen zwar auch im Focus der Ausstellung, mussten sich allerdings während des Kaninhop Turniers mit der zweiten Aufmerksamkeitsstufe zufrieden geben. Maike Skibba vom Kreisverband der Kaninchenzüchter freute sich, dass der "F110 Schaumburg Rinteln" einer von noch 13 verbleibenden Vereinen im Kreis Weserbergland ist und eine der sieben Ausstellungen organisiert. Sie half Arnold von Eulenburg bei der Ehrung der Ausstellungssieger. Beste Zuchtgruppe der Schau stellte Thomas Waldhecker mit seinen "Schwarze Wiener", der auch das beste Tier der Schau stellte. Die beste Häsin der Schau kam aus dem Stall von Lutz Hoppe mit "Blaue Wiener". Den Landesverbandsehrenpreis erhielt Carsten Hannemann, den Kreisverbandsehrenpreis Ulrike Herbrechtsmeier, den Preis des Landkreises und der Stadt Rinteln erhielt Arnold von Eulenburg und die Gemeinde Engern stiftete einen Preis, der an Dirk Hesse ging. Vereinsmeister wurde Thomas Waldhecker vor Lutz Hoppe und Hannelore und Uwe Kruse. Foto: ste
-
Kaninhop: Springreitwettbewerb für Kaninchen
Die Größe ist dabei eher Nebensache / Hindernisse mit Schwierigkeiten in Höhe und Weite / Gute Rassekaninchen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum