1. "Ideen-Arena" informiert über Projektfortschritte

    Treffen ein Jahr nach der Gründung / Betreuung für Unternehmer / Ideen-Arena erläutert das Prinzip von "Freifunk"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). "Freifunk" für freies W-LAN, ein Jugendtreff in der Innenstadt und zuletzt verstärkt vorangetrieben, eine Gruppe, die sich der Betreuung von Unternehmern widmet, die darüber nachdenken in Stadthagen zu investieren. Dies waren einige der Projekte, welche die "Ideen-Arena Stadthagen" anlässlich ihres einjährigen Bestehens in ihren Räumlichkeiten in der Klosterstraße 2a vorstellte. Nicolaus von Schöning, Mitglied der "Ideen-Arena" hielt im Verlauf des Abends fest, dass zur Auftaktveranstaltung vor einem Jahr sehr viele Neugierige gekommen seien. Viele von diesen hätten damals Interesse an der Initiative gewonnen und seien mittlerweile zu Unterstützern geworden. Es war ein zuversichtlich optimistischer Grundton, der die Veranstaltung mit ihren rund 40 Besuchern prägte. Arena-Mitglied Ina Colletti führte durch den Abend, auf dem das Team der Ideen-Arena einen Überblick über den Stand der Projekte gab, welches die Initiative angeschoben hat. Dabei machten die Vortragenden klar, dass es ein wichtiges Ziel bleibe, unter dem Motto "nicht meckern sondern machen", weitere Mitstreiter zu gewinnen. Die Ideen-Arena sehe sich als Impulsgeber, als eine Gruppe, die verschiedene Akteure vernetzt und begleitet, aber nicht jedes Projekt ganz aus eigener Kraft ausführt. Einen neuen Schub hat die Gruppe "Onboarding" zur Betreuung von Unternehmern erhalten, wie bei der Vorstellung der verschiedenen Aktivitäten klar wurde. Ein Internet-Auftritt dieser Gruppe ist freigeschaltet, der unter Stadthagen-business.de auf das Netzwerk hinweist, das Unternehmern und Gründern in Stadthagen Unterstützung leisten will. Im Sinne von "an Bord holen" wolle die Gruppe von Unternehmern für andere Unternehmer eine gewisse "Willkommenskultur" in Stadthagen bieten, wie Teammitglied Friedrich Harten und Kerstin Thieler erklärten. Über die Service-Nummer auf der Webseite ist die Gruppe mit Christiane Vosteen-Bolte, Frank Gröger, Nicolaus von Schöning, Friedrich Harten, Kerstin Thieler und Christoph Wedeking rund um die Uhr erreichbar. Gerade für Unternehmer, die vielleicht noch nicht gleich den Weg zur Behörde suchen wollen, werde die Gruppe als ohne Umstände und rasch greifbarer Ansprechpartner bereitstehen, so Friedrich Harten. Bei Bedarf könnten die nötigen Kontakte beispielsweise zum Stadtmarketing, anderen Unternehmen oder zur Wirtschaftsförderung hergestellt werden. Unterstützung sollen so Gründer, ansiedlungswillige Betriebe und Bestands-Unternehmen mit Expansionsplänen gleichermaßen finden. Gleichzeitig gibt der Internetauftritt vielfältige Einblicke in den Standort Stadthagen. Die Besucher werden auf der Seite noch bis zum 30. November zu einer Umfrage eingeladen. Die Gruppe habe bereits interessante Gespräche geführt, wie Friedrich Harten festhielt. Das Team der "Ideen-Arena" informierte in regem Austausch mit den Besuchern über seine weiteren Projekte und zeigte deren Forstschritte auf (wie berichtet), zum Beispiel zum Aufbau eines Jugendtreffs in der Innenstadt, das Vorhaben "Freifunk" zur Stärkung des freien W-LAN oder zur Verbesserung des Zustandes des Bahnhofs. Und machten dabei klar, dass zu deren Verwirklichung auch weiterhin die Initiative und Mitarbeit weiterer Unterstützer gebraucht werde.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an