STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). Bei einem Großbrand auf Georgschachtgelände ist ein Hallenkomplex der Fläche von 3100 Quadratmetern bis auf die Grundmauern niedergebrannt. Mehr als 300 Einsatzkräfte rückten am Mittwochabend aus, um das Feuer zu bekämpfen, ein Feuerwehrmann wurde dabei verletzt. Die Stadthäger Feuerwehren wurden gegen 18.40 Uhr von der Brandmeldeanlage auf dem Standort des Unternehmens "Prezero" alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehrleute war eine starke Rauchentwicklung im Dachbereich der Halle zu sehen, wie die Feuerwehr Stadthagen in einer Pressemitteilung informiert. Als sich die ersten Flammen zeigten, erhöhten die Verantwortlichen die Alarmstufe und holten die Drehleitern aus Bückeburg und Bad Nenndorf nach. 80 Tonnen Papier und 40 Tonnen Kunststoffe lagerten nach Auskunft des Pressesprechers von "Prezero" Boris Ziegler in der Halle. Das Entsorgungs-Unternehmen nutze seinen Standort in Stadthagen als Umschlagsplatz, hier würden die Materialien zunächst gesammelt und dann zur weiteren Bearbeitung an weitere Standorte transportiert. Aufgrund des eingelagerten leicht entflammbaren Materials breitete sich das Feuer in Windeseile auf das gesamte Dach aus, so dass die Einsatzkräfte schon bald einer hoch auflodernden Flammenwand gegenüber standen. So zog die Einsatzleitung alle Ortsfeuerwehren Stadthagens sowie Unterstützung aus den Samtgemeinden Nienstädt, Niedernwöhren, aus Lahde sowie die Umweltschutzeinheit des Landkreises hinzu. Die Feuerwehrleute leiteten einen massiven Löschangriff unter anderem mit vier Hubrettungsfahrzeugen ein. Schwierigkeiten bereitete der große Wasserbedarf, Leitungen mussten aus dem Teich am Georgschacht und mehreren Hydranten verlegt werden. Später folgte noch eine Wasserentnahme vom rund zwei Kilometer entfernten Teich des Tropicana durch einen Zug der Kreisfeuerwehrbereitschaft Süd und die Feuerwehr Rusbend. Fernmeldezug und Technische Einsatzleitung der Kreisfeuerwehr unterstützten die Einsatzleitung. Die Anwohner wurden per Rundfunk und Warn-App aufgefordert ihre Fenster zu schließen. Die Umweltschutzeinheit der Kreisfeuerwehr stellte bei ihren Messungen allerdings keine gesundheitsschädlichen Stoffe gest. Die Halle konnte nicht gerettet werden und brannte bis auf die Grundmauern nieder. Um weitere Zugänge zum Gebäude zu schaffen wurde das THW Stadthagen nachgefordert. Die Feuerwehr Heuerßen löste später Kräfte ab. In den frühen Morgenstunden konnten, bis auf die Stadthäger, alle anderen Hubrettungsfahrzeuge die Einsatzstelle verlassen und die Zahl der Einsatzkräfte heruntergefahren werden. Am Donnerstag wurde die gesamte Halle über die Hubrettungsbühne mit Schaum abgedeckt um die letzten kleinen Glutnester abzulöschen. Zur Verpflegung der rund 350 Einsatzkräfte, wurde der DRK Einsatzzug Schaumburg alarmiert. Dessen 28 Helfer versorgten die Brandbekämpfer während des bis zum nächsten Morgen andauernden Einsatzes und brachten auch den verletzten Feuerwehrmann ins Krankenhaus. Zur Brandursache wird noch ermittelt.Foto: Feuerwehr/bb
-
Halle brennt bis auf die Grundmauern nieder
Ein Feuerwehrmann verletzt bei Großbrand auf dem Georgschacht / Rund 350 Einsatzkräfte involviert
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum