LINDHORST (bt). 21 Delegierte und zehn Kandidaten hatten sich zur Wahl des Senioren- und Behindertenbeirats im Dorfgemeinschaftshaus Hof Gümmer eingefunden. Die zweite Amtszeit des Beirats war ausgelaufen. Samtgemeindebürgermeister Andreas Günther leitete die Versammlung. Zehn Namen fanden sich auf dem Wahlzettel. Drei Stimmen waren von jedem maximal zu vergeben. Diese Stimmen konnten unter den Kandidatinnen und Kandidaten verteilt oder lediglich einem Kandidaten, einer Kandidatin zugewiesen werden. Etliche Mitglieder des bisherigen Beirats stellten sich nicht erneut zur Wahl, sodass der Rat neue Gesichter aufweist. In den siebenköpfigen Beirat gewählt wurden Manfred Völker (Lindhorst, 25 Stimmen), Raimund Bente (Lüdersfeld, 15 Stimmen), Gabrielle Müller (Heuerßen, 12 Stimmen), Heinz - Dieter Grone (Lindhorst, 9 Stimmen), Birgit Gärtner (Lindhorst, 9 Stimmen), Konrad Vochezer (Beckedorf, 8 Stimmen) und Gisela Heske (Lindhorst, 6 Stimmen). Zu Vertretern bestimmte die Versammlung Erika Sieker (Lindhorst, 3 Stimmen), Wolfgang Schirmer (Lindhorst, 3 Stimmen) und Ulrike Katzwedel (Lindhorst, 2 Stimmen). Günther gratulierte allen, die sich zur Wahl gestellt hatten und wünschte für die bevorstehenden Arbeit eine glückliche Hand. Die Amtszeit läuft über drei Jahre. Auf der im Anschluss stattfindenden konstituierenden Sitzung des neu gewählten Beirats bestimmten dessen Mitglieder per Wahl Manfred Völker zu ihrem Sprecher. Der Lindhorster hat bereits in den beiden vorangegangenen Wahlperioden dieses Amt innegehabt. Heinz - Dieter Grone übt das Amt des 1. Stellvertreters, Gabrielle Müller das der 2. Stellvertretenden Vorsitzenden aus. Konrad Vochezer ist als Schriftführer tätig. Völker nahm erfreut zur Kenntnis, dass der Beirat mit vier Männern und drei Frauen gut "gemischt" ist. Der Frauenanteil hat sich im Gegensatz zum vorherigen Beirat verdreifacht. Foto: bt
-
Beirat nimmt seine Arbeit auf
Manfred Völker weiterhin Sprecher / Viele neue Gesichter
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum