LANDKREIS/STADTHAGEN (pp). Für erkrankte Menschen stellt der Alltag oft eine große Herausforderung dar. Das gilt für den Haushalt, Einkäufe oder Kochen ebenso wie für Arztbesuche oder Behördengänge und nicht zuletzt für die Freizeitgestaltung. Außerdem sind Angehörige und Freunde, die sich kümmern, mit betroffen. In diesen Fällen haben Menschen mit anerkanntem Pflegegrad seit Oktober 2018 das Recht, von der Pflegekasse 125 Euro monatlich für die Unterstützung durch einen Dienstleister in Anspruch zu nehmen. So einen Service bietet für ganz Schamburg die in Stadthagen in der Marienstraße 1a beheimatete Alltagsbegleitung "adesse magis" an. "Bei uns steht die Förderung der Selbständigkeit und Selbstbestimmtheit an erster Stelle. Wir haben das Ziel, zur Stabilität und Stabilisierung unserer Klienten beizutragen und sie dabei zu unterstützen, dass sie ihren Alltag meistern können" verdeutlicht Einrichtungsleiter Albert Schott den zentralen Ansatz. "Unsere Arbeit beginnt schon da, wo Menschen überlegen, einen Antrag auf einen Pflegegrad zu stellen. Hier beraten und unterstützen wir sie bei den Kontakten zu Kranken-, Pflegekassen und dem Medizinischen Dienst", verdeutlicht Projektleiterin Nicola Lorenz. Wer bereits einen Pflegegrad besitzt, muss nichts mehr veranlassen. Auf Wunsch rechnet "adesse magis" direkt mit der jeweiligen Pflegekasse ab. Derzeit steigt das Interesse an Alltagsbetreuung stetig und es werden immer weitere Begleiter gesucht. Die Voraussetzungen sind gering. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, hierfür findet eine 30-stündige, hausinterne Schulung statt, für die die teilnehmenden ein Zertifikat erhalten. Führerschein und eigener PKW sind zwar vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich. "Wichtig ist, dass unsere Mitarbeitenden Menschen mögen", macht Nicola Lorenz die wichtigste Eigenschaft deutlich. Im Blick haben die Verantwortlichen bei "adesse magis" auch die Entlastung und Unterstützung von Angehörigen. Für diese gibt es ein Gruppenangebot oder die Möglichkeit, im Urlaubs- oder Krankheitsfall sowie bei wichtigen persönlichen Terminen eine Betreuung für ihren hilfsbedürftigen Angehörigen zu bekommen. Das ist beispielsweise auch im Anschluss an eine Krankenhausbehandlung möglich. Wenn die 125 Euro im Monat nicht (mehr) ausreichen, gibt es oft die Möglichkeit, weitere Mittel zu beantragen. "Hier beraten und helfen wir selbstverständlich auch", so Lorenz, die unter der Telefonnummer 05721-9333493 und per Mail an lorenz@adesse-magis.de erreichbar ist. Zu Beginn der Zusammenarbeit wird zunächst gemeinsam ermittelt, wo die Klienten im Alltag die meiste Hilfe benötigen; im Anschluss daran treffen sie ihre persönliche Alltagsbegleitung regelmäßig nach Absprache. Dabei wird auch darauf geachtet, dass die "Chemie" zwischen den Klienten und ihren Begleitenden passt. Erreichbar ist "adesse magis" außer in Stadthagen auch in Rinteln in der Bäckerstraße 48, 05751-9245125, info@adesse-magis.de. Foto: pr
-
Entlastung, Begleitung und Beratung
"adesse magis" hilft durch eine Alltagsbegleitung bei dem Verbleib im eigenen Zuhause
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum