1. Ein Jahr der Neuerungen und der Veränderungen

    Stefan Tölke macht als Vorsitzender des Vereins weiter

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SAMTGEMEINDE LINDHORST (bt). Wiederwahl hieß es fast durchweg bei der Besetzung der Vorstandposten beim BürgerbusVerein Samtgemeinde Lindhorst. Stefan Tölke macht als 1. Vorsitzender weiter, Harald Windeler achtet als 1. Kassenwart darauf, dass das Geld reicht. Bernd Kynast übt weiterhin das Amt des 1. Schriftführers aus und Gunter Rust übernahm erneut den Posten des 2. Schriftführers. Wolfgang Bergemann, Karl - Werner Coith und Jan Seebode kümmern sich auch zukünftig um die Themen Buspflege, Statistik, Überwachung Führerscheine und Personenbeförderungsscheine. Siegfried Schäfer verabschiedete der Vorsitzende mit einem Präsent aus dem Amt des Fahrdienstleiters. Schäfer hatte die Aufgabe seit Einrichtung des Bürgerbusses inne. Peter Windheim wird sich zukünftig um die Einsatzplanung der Fahrer kümmern. Einer davon hat sich aus dem Fahrbetrieb zurückgezogen, zwei neue stehen für den Einsatz am Lenkrad zur Verfügung. Alle Beteiligten, der Vorstand eingeschlossen, üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus. Mit Ablauf dieses Jahres läuft die Kooperation mit der Schaumburger Verkehrsgesellschaft (SVG) aus. Diese war bei der Einrichtung des Bürgerbusses mit der Zielsetzung vereinbart worden, Unterstützungsleistungen zu erhalten. Leider würden die Erwartungen des BürgerbusVereins nicht mehr erfüllt, bekundete Tölke in seinem Rechenschaftsbericht. "Nach Gesprächen mit dem Landkreis und der Landesnahverkehrsgesellschaft haben wir uns entschieden, den Linienbetrieb ab 1. Januar 2020 unter eigener Verantwortung weiterzuführen", unterstrich der Vorsitzende. Erfreut zeigte sich Tölke davon, dass mittlerweile der Bürgerbus über eine elektronische Fahrzielanzeige und einen Fahrscheindrucker verfügt. Im November erwarten die Fahrer den 10.000 Fahrgast. Rekord war bisher der Transport von zwölf Passagieren innerhalb einer Schicht. Die Nutzung weise allerdings keinerlei Regelmäßigkeiten auf, informierte Tölke die Besucher der Jahreshauptversammlung des Vereins. Diese fand in Anwesenheit von Bürgermeister Hans - Otto Blume im Dorfgemeinschaftshaus Hof Gümmer statt. In diesem Jahr hätten im Durchschnitt 34 Personen pro Woche das Angebot Bürgerbus genutzt. Dieser wird im Januar fünf Jahre alt und wird dann eine Laufleistung von etwas 200.000 Kilometern aufweisen. "Im Herbst 2020 müssen wir uns dann Gedanken um das Folgefahrzeug machen", schlussfolgerte Tölke. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an