RODENBERG (bb). Einen wichtigen Schritt zur Fortsetzung und Fortentwicklung ihres umfangreichen Sportangebotes hat die Tennissparte der SG Rodenberg (SGR) mit einer kleinen Feierstunde zur Übernahme der Tennishalle am Sportgelände begangen. Nach dem Kauf der Halle durch die Stadt pachtet die SGR diese, die Sparte widmet sich dem Betrieb. "Tennis in Rodenberg ist eine Erfolgsgeschichte", hielt Spartenleiter Karl Reichstein in seiner Ansprache fest. Insgesamt 270 Mitglieder seien in der Abteilung aktiv, in der Jugendabteilung bestehe ein stabiler Unterbau. Eine wichtige Grundlage für die günstige Entwicklung der Sparte in einer Zeit, in der viele Tennisabteilungen mit massivem Mitgliederschwund zu kämpfen hätten, sei die Tennishalle, so Reichstein. Seit 1985 war diese von Gerhard und Ingrid Stille ununterbrochen bewirtschaftet worden. Nach dem Tod von Gerhard Stille kam seine Frau zu dem Entschluss, die Halle abzugeben. Für Sparte und SGR stellte sich die Frage, wie der Spielbetrieb aufrechtzuerhalten ist. So habe eine Phase intensiven Arbeitens für das Sparten-Team begonnen, um eine gangbare Lösung zu finden, so Reichstein. Lehrgänge und Beratungen durch den LSB, Gespräche mit Vereinsvorstand, Politik und Verwaltung hätten schließlich zum "optimalen Modell" geführt: "Kauf durch die Stadt, Pacht durch die SGR und Betrieb durch die Sparte Tennis". So gelinge es, die Halle weiterhin einer breiten Öffentlichkeit zu moderaten Preisen zu erhalten. Reichstein dankte Kommunalpolitikern und Verwaltung, welche in dem Prozess zur Lösungsentwicklung sehr konstruktiv Unterstützung geleistet hätten. Nach Abschluss aller Verträge sei eine Vielzahl von praktischen Arbeiten zu leisten gewesen, wie die Umstellung des Buchungssystems auf eine EDV-Programm, die Erneuerung der Elektrotechnik und der Einbau einer von "BMS-Hilker" gespendeten Tür. Die vielen ehrenamtlichen Helfer aus der Sparte hätten hier außergewöhnliches geleistet, besonders Lothar Mertens, Gerald Wente, Platzwart Wolfgang Schweer, Leon Reichstein sowie Juri Nikolajezyk. Die Belegung der Hallenzeiten sei schon jetzt sehr gut. Dies werde die erste Sporthalle in Rodenberg, die Geld einspielen werde, so Reichstein, oder sich zumindest selbst trage. Der SGR-Vorsitzende Torsten Meyer hob die Übernahme als Meilenstein für Verein und Sparte hervor. In echter Mannschaftleistung habe die Tennissparte um Karl Reichstein mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz außergewöhnliches geleistet, so Meier. Ebenso dankte er der Stadt und Ingrid Stille für die gute Zusammenarbeit. "Ich denke, wir sind genau richtig aufgestellt", ergänzte Stadtdirektor Georg Hudalla. Es sei zudem gelungen, genau im Zeitplan zu bleiben. Die Sportanlagen seien als der wohl am intensivsten frequentierte Ort Rodenbergs ein Aushängeschild für die Stadt, eine entsprechend hohe Bedeutung komme diesem zu.Foto: bb
-
"Wichtiger Meilenstein für Sparte und Verein"
Feier zur Übernahme der Tennishalle / SGR pachtet Gebäude von Stadt / Gute Auslasung
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum