1. Immer ein offenes Ohr für Jugendliche

    Kinderschutzbund sucht dringend Telefonberater

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (pp). "Wir suchen dringend Beraterinnen und Berater für unser Kinder- und Jugendtelefon. Bislang hatten wir bei zwei Informationsveranstaltungen erst eine Interessentin - zehn brauchen wir für einen Lehrgang. Wenn wir keinen Nachwuchs finden, ist das Angebot ernsthaft gefährdet", wirbt Gaby Mennicken, Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes Schaumburg und Koordinatorin des Sorgentelefons, eindringlich um interessierte Ehrenamtliche. "Wenn die Interessierten Motivation und Toleranz mitbringen und mindestens 17 Jahre alt sind, sind sie bei uns richtig", so Mennicken. Die Ausbildung, aus der die Berater selbst eine Menge für sich mitnehmen und die sich in jedem Lebenslauf aufgrund ihrer hohen Akzeptanz gut macht, umfasst etwa 90 Stunden und findet freitags und samstags statt. Die genauen Termine macht sich die Gruppe selbst. Neben Theorie und Praxis wird die Selbstreflexion geschult und es werden zielgruppenspezifische Kenntnisse vermittelt. Am Ende der Ausbildung bekommen die Teilnehmenden ein Zertifikat als Telefonberater. Die Dienste finden montags bis freitags zwischen 14 und 20 Uhr im Büro des Kinderschutzbundes statt. Die Berater haben in der Regel alle zwei Wochen einen Dienst, der zwei Stunden dauert. "Anrufen kann uns unter der bundesweiten 'Nummer gegen Kummer' 116111 jeder, der Sorgen hat, egal welcher Natur sie sind", macht Gaby Mennicken Kindern und Jugendlichen Mut, zum Telefon zu greifen. "Immer wieder stelle ich fest, dass die Arbeit nicht nur den Anrufenden hilft, sondern auch für meine persönliche Entwicklung wichtig ist", wirbt Beraterin Uschi K. für dieses Ehrenamt. Geplant ist, dass die nächste Ausbildungsgruppe noch in diesem Jahr startet; der nächste Infotag findet am 22. Oktober ab 18 Uhr in der Geschäftsstelle des Kinderschutzbundes in der Bahnhofstraße 27 in Stadthagen statt. Weitere Infos gibt es beim Kinderschutzbund unter der Telefonnummer 05721-72475 oder im Internet unter www.nummergegenkummer.de. Foto: pp

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an