WIEDENSAHL (tr). Das Wilhelm Busch Land Wiedensahl präsentiert die Veranstaltungen für die Herbst/Wintersaison. "Es handelt sich dabei um eine spannende Auswahl musikalischer und kabarettistischer Angebote, sowie künstlerisches - gewohnt mit direkten Bezügen zu Wilhelm Busch", berichtet Frauke Quurck. Es sin drei große, kulturelle Veranstaltungen geplant, wovon die erste direkt am 6. Oktober startet. SAXA, ein Kölner Künstler, fertigte ein Portrait in Worten von Wilhelm Busch an. Gesichter sehen - Gedanken lesen. SAXA macht es möglich, denn seine Kunst sind Bilder aus Worten. Seine Wortmalereien, zumeist sind es Potraits, werden von im per Hand mit Tusche auf Leinwand gemalt. Die verwendeten Texte stehen dabei im direkten Zusammenhang zu der abgebildeten Person, so werden Zitate, biografische Elemente, freie Assoziationen und persönliche Interpretationen. Die Idee, ein solches Portrait von Wilhelm Busch umsetzen zu lassen, stammt von Arne Brunken, dem Vorstandsmitglied des Förderkreises. Er hat die Arbeit privat in Auftrag gegeben und den Text selbst aus verschiedenen Büchern, Briefen und Quellen Wilhelm Buschs zusammengetragen. Für ihn ist es eine Herzensangelegenheit und ein Element, das dem Musuem noch fehlte. Bei Interesse können Serigrafien des Werkes erworben werden, das erstmals im Wilhelm Busch Geburtshaus am 6. Oktober ausgestellt wird. An dem Tag wird Künstler SAXA auch selbst anwesend sein und um 17 Uhr eine etwa 45 Minuten umfassende Lesung aus seinem Buch "Wieviel Du erträgt mein Ich" halten. Die Führung durchs Museum ist kostenfrei, der Eintritt beläuft sich auf 4 Euro für Erwachsene, Kinder von 10 bis 18 Jahre zahlen 2 Euro. Die zweite kulturelle Veranstaltung ist musikalischer Natur. Am 31. Oktober kommt "Trio Limusion"- Ihno Tjark Folkerts ins Wilhelm Busch Land. Der Schauspieler, Geiger und Rezitator Folkerts bringt ein heiteres Programm mit: Briefe und Dichtungen von Busch wurden von Folkers mit klassischen Stücken von Bach, Dvorak und anderen interpretiert. Daraus entstanden ist eine wundervolle Symbiose aus Schauspiel, Lesung und virtuoser Musik. Der Eintritt beläuft sich auf 16 Euro, ermäßigt 14 Euro. Es wird um eine rechtzeitige Anmeldung gebeten. Im November schließt sich eine Märchenstunde für Erwachsene an. Am 12. November kommt Barbara Kratz mit "Vom Teufel mit den drei goldenen Haaren" ins Wilhelm Busch Geburtshaus. Im rasanten Wechsel spielt sie alle 28 Rollen allein und macht die Bühne zum Weltall, zur Räuberhütte, Königsschloss und zum Himmel oder Hölle. Gespielt wird nach den Gebrüdern Grimm. Der Eintritt beträgt 18 Euro, ermäßigt 16 Euro. Es wird um eine Anmeldung gebeten. Zudem verlängert sich die Sonderausstellung "Klimperkleines Plätzchen" bis zum 10. November, danach wird diese von einer Comic-Sonderausstellung abgelöst. Am 14. November findet mit dem Martini-Markt der älteste Ein-Tages-Markt in der Region in Wiedensahl statt. Der Eintritt ist an dem Tag im Wilhelm Busch Land frei. Die Eintrittspreise für beide Häuser - das Wilhelm Busch Geburtshaus und das Museum im Alten Pfarrhaus - belaufen sich auf 4 Euro bei Erwachsenen (Gruppen ab zehn Personen zahlen 3,50 Euro pro Person), Jugendliche ab 10 bis 18 Jahre zahlen 2 Euro, Kinder haben freien Eintritt. Jeden ersten Sonntag im Monat findet eine öffentliche Führung in beiden Häusern statt, diese ist kostenlos für alle Besucher. Es ist lediglich der Eintrittspreis des Wilhelm Busch Land zu entrichten. Private Führungen werden bin beiden Häusern, als auch ein Dorfspaziergang werden angeboten. Weitere Informationen sind der Website wilhelm-busch-land.de zu entnehmen. Foto: tr
-
Wilhelm Busch mit Worten gemalt
Wilhelm Busch Land Wiedensahl stellt den neuen Veranstaltungskalender vor
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum