1. Vom Frauengefängnis bis hin zu einem alten Bahnhof

    Tag des offenen Denkmals lockt zahlreiche Besucher an / Viele Informationen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OBERNKIRCHEN/BAD EILSEN/AUETAL/LANDKREIS (bb). Zum "Tag des offenen Denkmals" haben die Eigentümer von über 30 historischen Gebäuden in Obernkirchen, Bad Eilsen und im Auetal die Türen für die Öffentlichkeit weit aufgemacht. Die Schaumburger Landschaft organisierte den Denkmaltag mit seinem abwechslungsreichen Programm gemeinsam mit den genannten Gemeinden, den Besitzern und zahlreichen ehrenamtlichen Helfern. So lud beispielsweise der Förderverein Eisenbahn Rinteln Stadthagen am Bahnhof Obernkirchen zur Präsentation von Eisenbahnromantik vergangener Tage kombiniert mit echtem Bahnbetrieb. Hier konnten die Besucher die Schalter- und Wartehalle des historischen Bahnhofsgebäudes besichtigen. Auf dem Bahnsteig erwarteten sie als uniformierte Bahnbeamten Ulrich Tack und Peter Grote. Die Gäste konnten den Rangierbetrieb auf der Strecke unter anderem mit einer restaurierten Diesellok auf dem Jahr 1967 verfolgen. Das "MIKROFON Café" im Bahnhof war geöffnet. Auf ähnliche Weise boten viele weitere Baudenkmale Zugang, oftmals auch in Räumlichkeiten, die sonst nicht dem Publikumsverkehr offenstehen. So konnten Besucher eine Villa in Bad Eilsen ebenso besichtigen wie die Wassermühle in Borstel, ein Frauengefängnis ebenso wie die Stiftskirche in Obernkirchen. An vielen Stationen organisierten ehrenamtliche Besucher ein Programm, beispielsweise musikalische Auftritte, Speis und Trank sowie Vorführungen historischer Handwerkstechnik. Die IG Bauernhaus informierte an der Wassermühle Borstel und in der Leibzucht in Kathrinhagen über die Möglichkeiten, historische Gebäude umzunutzen. Foto: Rohrsen

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an