LANDKREIS (jl). Viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule. Statt ihnen damit jedoch etwas Gutes zu tun, ist oft das Gegenteil der Fall: Durch die Elterntaxis entstehen immer öfter gefährliche Situationen vor den Schulen. Auch für die Entwicklung der Kinder ist ein selbstständig zurückgelegter Schulweg besser. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad leisten sie nicht zuletzt auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Um Grundschullehrern in ihrer pädagogischen Arbeit zu unterstützen, haben die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) und die Niedersächsische Landesschulbehörde zum Start des neuen Schuljahrs gemeinsam neue Unterrichtsmaterialien entwickelt. Die Broschüre "Elterntaxis - Was tun gegen dicke Luft vor der Schule?" beinhaltet Hintergrundwissen zu nachhaltiger und sicherer Mobilität sowie altersgerecht aufbereitete Unterrichtseinheiten. Zudem werden Praxisbeispiele und bestehende Maßnahmen genannt wie "Schulbusse auf Füßen" oder Elternhaltestellen. Zur Veröffentlichung überreichten KEAN-Geschäftsführer Lothar Nolte und Julia Holtzhauer, Fachberaterin für Bildung für nachhaltige Entwicklung der Landesschulbehörde, jetzt einen Satz der neuen Broschüren an die Schulleiterin Birgit Albrecht und ihre Schüler von der Grundschule Rohrsen in Hameln. An dieser setzen sich die Lehrkräfte gemeinsam mit den Schülern und deren Eltern regelmäßig für einen klimafreundlichen und sicheren Schulweg ein und werden auch als ein gutes Beispiel in den Unterrichtsmaterialien genannt. Bei der Übergabe unterstrich Nolte die Bedeutung des Engagements der Schulen im Bereich der alltäglichen Mobilität: "Wenn Kinder schon früh lernen, den Schulweg zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu meistern, tragen sie nicht nur zu ihrer eigenen Sicherheit und Selbständigkeit bei. Sie leisten gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz." Zudem, wie Holtzhauer ergänzte, wirke sich dies positiv auf die Konzentration im Unterricht und das Lernklima aus. Auch werde die räumliche Orientierungskompetenz gestärkt. Bereits 2016 haben die KEAN und Landesschulbehörde Unterrichtsmaterialien zum Klimaschutz für die Klassen 3 bis 5 erstellt. Diese wurden aufgrund der hohen Nachfrage bereits aktualisiert und nachgedruckt. Die neue Broschüre knüpft daran an und erweitert sie um Arbeitshilfen zur wachsenden Herausforderung durch Elterntaxis. Foto: Hameln Fotografie, Christian Manthey
-
Elterntaxis: Was tun gegen dicke Luft vor den Grundschulen?
KEAN und Schulbehörde stellen neues Unterrichtsmaterial für Grundschulen vor
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum