BAD NENNDORF (tr). Der 20. September markiert das Datum des internationalen Weltkindertages. Dieses Jahr fand er mit einem großen, bunten Rahmenprogramm im Kurpark Bad Nenndorf statt. Der Präventionsrat eröffnete das Programm mit dem Weltkindertagslied "Wir werden immer größer". Danach trat die 6C der IGS Rodenberg im Chor mit den Songs "Chöre" von Mark Forster und "Je na parle pas francais" von Nikita auf. Die Polizei Bad Nenndorf stellte das Projekt "Notinsel" vor. Dabei handelt es sich um ein Programm, bei dem Supermärkte, Ladengeschäfte und andere Einrichtungen als sicherer Hafen für Kinder funtionieren. Sollte sich ein Kind unsicher oder bedroht fühlen, sich verletzt oder verlaufen haben, kann es an Geschäften mit dem entsprechenden Plakat um Hilfe bitten. Die Bläserklasse 6B des Gymnasium Bad Nenndorf begeisterten die großen und kleinen Zuhörer mit einem buntgemischten Programm und spielten unter anderem "Geschichten schreibt die Zeit" aus dem beliebten Disneyfilm "Die Schöne und das Biest". Neben vielen Spielstationen auf der Rasen- und Pfalsterfläche wie Sandsackwerfen, Geschicklichkeits-, Gleichgewichts- und Ballspielen und einer Hüpfburg, konnte selbst Saft gepresst werden und die Kinder hatten die Gelegenheit, selbst Buttons zu basteln. Der VfL Bad Nenndorf ludt die Kleinen zum Stelzenlaufen und Seilspringen auf, während der Aufbau von EDEKA die kleinen Besucher mit frischem Obst und Gemüse versorgte. Die LandFrauen Rodenberg und Umgebung brachten verschiedene Gemüsesorten wie Zuchini, Kohl und Rüben mit, anhand derer die Kleinen die Herbsternte sogar anfassen konnten. Foto: tr.
-
Kurpark verwandelt sich in ein großes Spieleparadies
Kinder gestalten den internationalen Weltkindertag / Viel Gemüse und Obst
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum