OTTENSEN (bt). Eine im Januar 2018 ausgeheckte Idee hat die Dorfgemeinschaft Ottensen mittlerweile umgesetzt. Mit der finanziellen Unterstützung aus dem Förderprogramm von Westfalen Weser Energie (WWE) "100 Förderpakete für Vereine aus der Region" hat der Verein eine Boulebahn nahe dem Spielplatz und dem früheren Feuerwehrgerätehaus errichtet. WWE hat das Vorhaben mit einem Förderpreis in Höhe von 2.500 Euro unterstützt. 2.150 Euro verbrauchten die Mitglieder für die Materialien, 350 Euro gehen für die restliche Ausstattung drauf. Die Volksbank in Schaumburg hat Bank und Tisch als Spende beigesteuert. Die Eigenleistung der Dorfgemeinschaft war beachtlich: An drei Terminen haben jeweils sechs bis acht fleißige Helfer für bis zu sieben Stunden die Ärmel hochgekrempelt und angepackt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. In Anwesenheit von Gästen aus Politik und Wirtschaft ist die jedermann zugängliche Bahn offiziell in Betrieb genommen worden. Die Jagd auf das Schweinchen kann beginnen, die Kugeln können fliegen. Nach den Worten des Vereinsvorsitzenden Horst Martensen ist daran gedacht, ein Ottenser Bouleturnier auszurichten. "Der Bau war in hohem Maße gemeinschaftsfördernd", zog Martensen eine zufriedene Bilanz. Zufrieden ist er ebenfalls mit der Mitgliederentwicklung der Dorfgemeinschaft. Ihr gehören mittlerweile fast 200 Ottenser an. Im Ort leben 440 Menschen. Foto: privat
-
Das Schweinchen wird jetzt in Ottensen gejagt
Dorfgemeinschaft nimmt die Boulebahn in Betrieb
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum