1. Die Taler gehen weg wie warme Semmeln

    "Pils trifft Pilz" erlebt gelungene Zweitauflage bei guten Bedingungen / Biersorten und Biercocktails kommen gut an

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LINDHORST (bt). Bei der Premiere vor zwei Jahren schüttete es wie aus Eimern. Diesmal konnte sich der Handel- und Gewerbeverein Lindhorst (HGV) als Veranstalter über eine gelungene Zweitauflage von "Pils trifft Pilz" freuen. Die Sonne lachte vom Himmel und leckeres Essen sowie süffiges Trinken lockte die Menschen auf den Platz vor dem Kindergarten. Das kulinarische Zusammentreffen von Pils und Pilz ist bundesweit nahezu einzigartig, erzählt HGV - Organisator Jürgen Widdel. Die Veranstalter boten beim Pils ein abwechslungsreiches Angebot; das reichte vom Schaumburger und dem Barre Pils aus heimischen Regionen bis in den Süden Deutschlands mit Bier vom Chiemsee, aus München oder einer Braustätte an der Donau. Schon mal ein Bier mit dem Namen 30167 bestellt? Wer das Craft - Bier auf der HGV - Veranstaltung orderte, dem wurde ein Pils der Nordstadt - Brauerei in Hannover gereicht. Eine besondere Zeremonie erlebte, wer das Louis Barre Imperial probierte. Das Bouquet Lager Bier wurde aus der Flasche in ein vorher mittels Kohlenstoffdioxid aus der Pressluftflasche vereistes Glas eingeschenkt - ein Trinkerlebnis. Sogar ein Biercocktail mit Namen Birinha fand sich im Angebot: ein Drink aus Bier, Ginger Ale und Limette. Aber auch die Auswahl an alkoholfreien Getränken war umfangreich. Das kulinarische Angebot war ebenso reichhaltig: Gerichte mit und ohne Pilze wurden über den Tresen gereicht - am Grillstand der Fleischerei Hardekopf oder am IL - PORTO - Food - Truck. Auf allen Ständen waren Mitglieder des Handel- und Gewerbevereins im Einsatz. Der HGV hatte extra für das Ereignis zum zweiten Mal den "Lindhorster Taler" zum Zahlungsmittel erklärt. Der konnte im Vorverkauf erworben werden und ging weg wie warme Semmeln, erzählt HGV - Pressesprecher Andreas Klauke. Nicht verwunderlich, denn mit dem Lindhorster Taler konnte man beim Kauf eines gezapften Bieres kräftig sparen. "Crossover"- die Live-Band aus Porta Westfalica - sorgte mit ihrem Auftritt bis in die Abendstunden für den musikalischen Rahmen der Schlemmer- und Genießerveranstaltung. Foto: btv

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an