1. Die motorische Entwicklung von Säuglingen fördern

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OBERNKIRCHEN (tr). Am Donnerstag, 19. September ab 19.30 Uhr informiert Dietlind Nieschke, Inhaberin einer Praxis für Physiotherapie und Rehabilitation sowie Physiotherapie für Kinder und Säuglinge in Rinteln in ihrem Vortrag (werdende) Eltern und weitere Interessierte über die normale Bewegungsentwicklung eines Kindes, damit der Nachwuchs sich motorisch und in allen anderen, damit verbundenen Bereichen, gut entwickeln kann. Der Vortrag in Kooperation mit dem Emma-Zentrum, der Elternschule am Schaumburger Klinikum und der Volkshochschule Schaumburg zeigt mit vielfältigem Bildmaterial die normale motorische Entwicklung und die möglichen Störungen, zu denen es durch eine falsche und häufig verfrühte Förderung durch Eltern und Großeltern kommen kann. In dem Vortrag geht es um das "Händeln" eines Kindes (Lagern, Tragen, Hochnehmen), um den Einsatz von Babygeräten und das Vorwegnehmen von Entwicklungsstufen wie das Hinsetzen und Hinstellen. Dabei werden die Zusammenhänge zwischen der falschen Förderung eines Kindes und lagerungsbedingten Fehlhaltungen, Skoliosen, Fußfehlstellungen, Lernproblemen, Gleichgewichtsproblemen, schiefen Gesichtern, Sprachauffälligkeiten bis hin zu schlechter Feinmotorik durch mangelnde Stützaktivität der oberen Extremitäten hergestellt. Auch die persönlichen Fragen der Interessierten beantwortet die Referentin gerne. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr in den Räumen des AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG, Zum Schaumburger Klinikum 1, 31683 Obernkirchen. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter https://www.ev-klinikum- schaumburg.de/start

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an