1. Entdecken! Forschen! Wissen schaffen!

    Sonntag ist Entdeckertag / Mit dem TagesTicket zum Ein-Zonen-Preis bis nach Hameln und Peine

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG/BAD EILSEN (em). .Schutzbrillen auf, Laborkittel an: Das Motto des 32. Entdeckertages lautet "Entdecken! Forschen! Wissen schaffen!" Das können die Besucherinnen und Besucher am 8. September 2019 an rund 50 Ausflugszielen nach Herzenslust tun. Wie immer sind die Ziele über die ganze Region Hannover und ihre Nachbar-Landkreise verteilt. Beim zentralen Entdeckerfest in der hannoverschen Innenstadt sind auf der Info-Meile rund 200 Stände aufgebaut. Für die Musik sorgen auf sieben Bühnen Bands, Künstlerinnen und Künstler wie Lotte, Vinh Khuat, The Stomping Sugar Group, Laura Lato und Peat the Beat. Auch Bad Eilsen und Bückeburg lässt sich entdecken! Wie immer gilt am Entdeckersonntag die Sonderregelung für Busse und Bahnen: Mit dem Ein-Zonen-TagesTicket des Großraum-Verkehr Hannover (GVH) für 5,60 Euro oder dem Gruppenticket für 10,40 Euro für bis zu fünf Personen geht es zu allen Tourenzielen - egal, in welcher Tarifzone sie liegen. Vor Ort erwarten die Besucher spannende Aktionen zum Forschen und Mitmachen, Führungen und Spiele. Bad Eilsen Der Kurort hat sich vom einfachen Bauerndorf zum mondänen Heilbad entwickelt, in dem einst Königinnen und Maharadschas, Schauspielerinnen und Schauspieler ebenso wie berühmte Literaten und Komponisten Erholung und Inspiration fanden", erzählt Olaf Boegner vom Schaumburger Land Tourismusmarketing. Prächtige Kurbauten zeugen noch heute vom Glanz vergangener Tage. Die Historie lässt sich auf unterschiedlichen Führungen entdecken, Treffpunkt ist jeweils der Kurpark: "Zum alten Harrlstollen" (ca. 1 Kilometer): 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr, Botanische Führungen (ca. 30 Minuten): 10.30 Uhr, 12 Uhr, 14.30 Uhr und 16 Uhr, Historische Kurparkführungen (ca. 45 Minuten): 11.30 Uhr, 13.30 Uhr und 16.30 Uhr, "Auf den Spuren unserer weltbekannten Augenärzte Dr. Graf Wiser und Dr. von Tippelskirch. Besuch ihrer Heil- und Wirkungsstätten" (ca. 1,5 Stunden): 11 und 14 Uhr. Bückeburg Im Schloss und um das Schloss herum findet der zweite Tag der "Lebendigen Barocktage" statt, die ihre Besucher in das Jahr 1759 entführen werden. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit in Eintrittspreis enthaltenen Waffen- und Reitvorführungen, Barocken Tanz, einem Konzert in der Schlosskapelle, einer höfischen Jagd und vielem mehr statt. Passend zum Entdeckertag werden in der Stadt zahlreiche Aktionen angeboten, die es den Besuchern ermöglichen, die schönsten Seiten Bückeburgs kennenzulernen. Ab 11, 13 und 15 Uhr finden ab dem Marktplatz öffentliche und kostenlose Stadtführungen durch die Innenstadt statt. Ebenfalls um 11 Uhr startet ab der Tourist-Information in der Langen Straße eine Gästeführung über Johann Sebastian Bach. Und auch im Bückeburger Museum kann um 11 Uhr bei einer Präsentation die Schaumburger Tracht bestaunt werden. Um 11.30 Uhr und 14.30 Uhr finden zudem kostenlose Führungen durch das Museum statt. Auch im Hubschraubermuseum werden um 13 und 15 Uhr Führungen angeboten für einen kleinen Kostenbeitrag. Daneben bietet sich für alle Gäste ein ausgiebiger Spaziergang zum Mausoleum oder aber durch die malerische Bückeburger Altstadt und zur Stadtkirche an. Zahlreiche Geschäfte werden wieder zum Verkaufsoffenen Sonntag besondere Aktionen starten Entdeckerfest in Hannover In Hannovers Innenstadt steigt von 10 bis 19 Uhr das Entdeckerfest: Zwischen Aegidientorplatz und Kröpcke spielen Bands und Solokünstler, treten Sportgruppen auf, es wird getalkt und gelacht. Ein besonderes Highlight: die Wissenschaftsshow der Physikanten auf der Regionsbühne. Zudem laden Stände von Vereinen, Kommunen und anderen Institutionen zum Schauen und Mitmachen ein. Gesundheit, Soziales, Naherholung, Verkehr und politische Bildung: Auf dem Opernplatz informiert die Region Hannover über ihre Arbeit. Auch der Fachbereich Personal ist mit dabei und informiert im persönlichen Gespräch über die Berufsbilder und Ausbildungsangebote der Regionsverwaltung. Auf der Georgstraße wird es sportlich: Kleine Entdecker können einen Sportführerschein machen oder Stationen für das Deutsche Sportabzeichen absolvieren. Musik, Comedy und Sport: Programm auf sieben Bühnen Die Moderation auf der Hauptbühne (Opernplatz) übernimmt Jan Egge Sedelies. Er begrüßt als musikalische Gäste unter anderem Vinh Kuat an der Loopstation, Sängerin Laura Lato und zum Abschluss des Entdeckertages Lotte. Die junge Singer-Songwriterin macht nach ihrer Tour über die Festivalbühnen auch in Hannover Halt und rundet mit ihrem Power-Pop das Programm auf der Regionsbühne ab. Vorher, um 18 Uhr, wird das große Gewinnspiel aufgelöst. Wer mindestens ein Tourenziel besucht hat und eine Frage dazu beantworten kann, kann mit etwas Glück einen der Preise mit nach Hause nehmen. Auf der Jazzbühne am Kröpcke präsentiert Gerd Kespohl das Lennart Smidt Trio, die Joanna Dudkowska Band und The Stomping Sugar Group. Das Finale bestreitet ab 17.30 Uhr die Jazzkantine. Die Braunschweiger Fusion-Formation mixt Elemente aus Jazz, Rap, Hip-Hop, Soul und Funk. Die Kulturbühne an der Georgstraße empfängt den Klamaukrocker Bruno Breitklops, den Groove-Chor, Naom Bar und die Hannover-Indie-Legende Kuersche mit seiner neuen Band. Das Tanz-Theaterstück "Mit High Heels auf dem Jakobsweg" wird gleich dreimal aufgeführt. Auf der benachbarten ClassicRock-Bühne von Rupp Bräu gibt es wieder Kult-Rock satt auf die Ohren, mit Jesus und Raul, Big Brandy and the Dominos, der Greenriver Band und Bluescase. Und auf der Kleinkunstbühne steht eine bunte Mischung aus Comedy, Musical, Kinderspaß und Musik auf dem Programm. Thommis Kinderkiste und Max, der kleine Dino, begeistern vor allem das jüngere Publikum. Matthias Jung strapaziert die Lachmuskeln, und Agent Dee lassen es mit legendärer Rock- und Popmusik krachen. Auf der Sportbühne (Georgsplatz) zeigen Vereine aus der Region ihr Können. Ebenfalls wieder mit dabei ist der Jugend- und Kindercircus Bunttropfen - hier sind kleine Artistinnen und Artisten die großen Stars in der Manege. Unterwegs mit Bus und Bahn zum kleinen Preis Mit dem GVH-TagesTicket sind am 8. September zum Ein-Zonen-Preis von 5,60 Euro (Einzelperson) oder 10,40 Euro (Gruppenpreis) alle im Programmheft beschriebenen Tourenziele inner- und außerhalb der Region preisgünstig mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Fahrkarten gelten an diesem Tag im gesamten GVH-Verkehrsgebiet und in den angrenzenden Landkreisen auf den direkten Strecken zu den Zielen, also auch in den Nahverkehrszügen der Deutschen Bahn (RegionalBahn, RegionalExpress, S-Bahn, keine IC und ICE), der WestfalenBahn, des metronom und des erixx. Inbegriffen sind die Strecken von Hannover nach Alfeld/Leine, Bad Münder, Bückeburg, Celle, Eschede, Hameln, Hodenhagen und Peine. Weitere Infos Die digitale Version steht unter www.entdeckertag.de zum Download bereit. Dort werden auch laufend weitere Informationen und Aktualisierungen ergänzt. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an