STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). Der Berufs- und Studieninformationstag 2019 hat Hunderten von Schülern und weiteren jungen Leuten die Möglichkeit gegeben, sich über verschiedene Wege zum Einstieg in den Beruf zu informieren. Rund 90 Aussteller präsentierten sich bei der vom Bildungsbüro des Landkreises organisierten Veranstaltung in und neben der Festhalle Stadthagen. Am Übungskopf der Friseurinnung loslegen, im Lokomotiven-Fahrsimulator auf die Strecke gehen oder mit den Vertretern der Leibniz-Universität Hannover ins Gespräch kommen, die Besucher der Messe fanden ein sehr breitgefächertes Angebot an Eindrücken, Informationen und Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme. Landrat Jörg Farr zeigte sich kurz nach der Eröffnung begeistert vom intensiven Andrang. Derweil legte die 15-jährige Severcana aus Bückeburg schon am Stand der Friseurinnung praktisch los. Unterstützt durch die Tipps von Lehrlingswart Emidio Gaudioso wickelte sie am Übungskopf Dauerwellen. Der Beruf interessiere sie, erklärte die junge Bückeburgerin, entsprechend gezielt habe sie diesen Stand aufgesucht. Insgesamt gefalle ihr die Veranstaltung mit ihrem breiten Angebot gut. Emidio Gaudioso erklärte, dass er bei den Gesprächen Wert darauf lege, aufzuzeigen, dass das Friseurhandwerk noch weitere Aspekte biete als die klassische Salonarbeit. Die Firma Schweerbau bat derweil zur Fahrt in ihren Simulator für Lokomotiven. Höchste Konzentration war gefragt, um beim Rollen über die Strecke nicht etwa den Moment für eine Notbremsung zu verpassen, wenn ein Auto auf den Bahnübergang rollte. Auch wenn das Trainerteam eine abgespeckte Übungsversion präsentierte, waren die jungen Teilnehmer intensiv gefordert. Schiefer-Schlagen bei der Dachdeckerinnung, bei den KFZ-Techniker Reifen auf Zeit wechseln, sich über die Karrieremöglichkeiten bei Finanzamt, Polizei oder Bundeswehr informieren, mit Universitäten und Akademien in Kontakt treten: Bei 125 verschiedenen Ausbildungsberufen und 30 dualen Studiengängen die bei der Veranstaltung präsentiert wurden, waren die Informationsmöglichkeiten sehr breit gefächert. Die Vertreter von Ausbildungsbetrieben zeigten sich zufrieden mit der Resonanz. Susanne Tünnermann vom Looms erklärte, dass die Möglichkeit der persönlichen Kontaktaufnahme auf kurzem Wege durchaus interessant sei. Manchmal gelinge es bei solchen Veranstaltungen gleich jemanden für eine Ausbildungsstelle oder das Duale Studium zu finden, hielt sie fest.Foto: bb
-
Lokomotive fahren, Locken wickeln und Schlösser montieren
Hunderte von jungen Leuten besuchen den Berufs- und Studieninformationstag
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum