1. Margot Käßmann spricht über "Schöne Aussichten auf die besten Jahre"

    Noch gibt’s Karten: "Kulturkirche" lädt zur Lesung und Komödie ein

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (jl). Der September lockt gleich mit zwei Veranstaltungen in die "Kulturkirche" in St. Jacobi. Darunter eine Lesung mit Margot Käßmann als Highlight. Das Kirchenschiff ist zwar bereits ausverkauft, für die Empore sind aber noch Restkarten zum Preis von 15 Euro in der Deisterbuchhandlung zu haben. Gelassen und voller Zuversicht älter werden - dieser Wunsch wird spätestens ab Mitte 50 immer größer. Das weiß auch Käßmann und liest am Donnerstag, 5. September, aus ihrem aktuellen Buch "Schöne Aussichten auf die besten Jahre". In ihrem neuen Lebens-Ratgeber beschreibt die ehemalige Bischöfin der evangelischen Landeskirche in Hannover sehr persönlich den Start in die besten Jahre: Worauf kann man sich freuen? Welche Schwierigkeiten gilt es zu meistern? Was trägt im Leben? Die Theologin weiß: Ich muss mich mit zunehmendem Alter nicht mehr über alles aufregen. Und manches andere kann ich gelassen hinnehmen. Von einigen liebgewonnenen Gewohnheiten, aber auch von langjährigen Weggefährten gilt es Abschied zu nehmen. Die Lesung beginnt um 19 Uhr. Eintrittskarten - für zehn Euro - gibt es auch noch für das zweite Event, die Begegnung mit dem "Komischen Alten", am Freitag, 27. September. Ab 19.30 Uhr steht Christian Schäfer in der Komödie in zwei Akten vor Gericht und redet sich heraus. Was er zu sagen hat, klingt absurd. Der verrückte Monolog des polnischen Dichters Tadeusz Rózewicz (1921-2014) zielt ins Zusammenleben der Generationen in Geschichte und Gegenwart. Was ist Einbildung, was ist Wahrheit, was ist Verteidigung, was ist Angriff in den Selbstbehauptungen des Angeklagten? Sind es Fakten oder Fakes, die ihm zur Last gelegt werden? Der Alte kämpft um den Sinn seines Lebens. Schäfer spielt seit 2015 im "theater 89" in Berlin/Brandenburg, zeigt aber auch Soloabende.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an