POHLE (al). Die organisatorischen Mühen des fünfköpfigen Pohler Ferienspaß-Teams haben sich offenbar gelohnt. Sprecherin Perdita Wilkening berichtete von einer bislang sehr guten Resonanz bei den Terminen. Gegenüber den Vorjahren seien die Zahlen steigend. Mitunter musste sogar die eigentlich festgelegte maximale Teilnehmerzahl noch ein wenig erhöht werden. Nur der Ausflug nach Hameln am Mittwoch, 7. August, in Fahrgemeinschaften ab 13.15 Uhr könnte noch ein wenig mehr Beteiligung gebrauchen. "Da gibt es doch so viel zu entdecken", wirbt Wilkening bei den noch Unentschlossenen. Höhepunkte des Nachmittags werden der Besuch einer Glasbläserei mit eigenen Versuchen sowie das Freiluftmusical "The Rats" sein. 22 Teilnehmer haben bereits aufregende Stunden im hannoverschen Zoo verbracht. Die Busreise zum Miniaturwunderland nach Hamburg lockte sogar 44 junge und erwachsene Einwohner. Und ein gutes Dutzend Kinder weiß jetzt, was "Pouring" ist, weil sie dank einer neuen Technik mit Mixen, Rühren und Klecksen tolle Bilder erzielen kann. Großer Beliebtheit erfreute sich das Angebot von Tischlermeister Erwin Wehrmann, Nistkästen und Futterhöhlen für Vögel zu bauen. Schon im Programmheft konnten die Kinder auswählen, welchen neuen Gartenschmuck sie haben wollten. An zwei Vormittagen wurde gehämmert und gemalt, sodass aus den Bauteilen Futterhaus und Liebeslaube entstehen konnten. Und diese zeigten keineswegs die klassischen Formen für die gefiederten Gartengäste. Krumm und schief muteten die kleinen Gebäude an und waren kunterbunt angepinselt. Foto: al
-
Eine "Liebeslaube" für ein Vogelpaar gebastelt
Nistkästen-Bau beim Pohler Ferienspaß / Zufrieden über die Beteiligung
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum