1. Eine Brücke für die Toleranz bauen

    Jüdischer Kulturtag am 8. September mit "String Company"-Konzert

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (jl). Überwindung von Fremdfeindlichkeit und Rassismus sei eine wesentliche Voraussetzung, um die Gesellschaft zukunftsfähiger zu machen. Begegnungen von Menschen der unterschiedlichen Konfessionen und Herkunft erleichterten den interkulturellen Dialog und bauten eine Brücke für Toleranz. Eine Überzeugung, die nicht nur die Jüdische Gemeinde Schaumburg teilt. Seit 2004 veranstaltet sie einmal im Jahr einen Jüdischen Kulturtag in Bad Nenndorf - mit dem Ziel, "sowohl unsere Religion und unsere Kultur vorzustellen, als auch Menschen jüdischen und nichtjüdischen Glaubens zusammenzubringen und ins Gespräch kommen zu lassen", wie es in der Pressemitteilung zur diesjährigen Auflage hießt. Die findet am Sonntag, 8. September, ab 14.30 Uhr in der Wandelhalle statt. Schirmherr ist Michael Fürst als Präsident des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen. Auf dem Programm stehen ein Buffet mit jüdischen Spezialitäten sowie Begleitmusik von dem "Duo Stellina". Zudem beantwortet ein Rabbi Fragen. Highlight des Tages ist das Konzert des "String Company"-Ensembles. Der in Usbekistan geborene Bratschist Lev Guzman hat die leidenschaftliche Klezmer-Musik seiner Heimat nach Erfurt mitgebracht und in der Band "The String Company" Musiker gefunden, die den Farbenreichtum und die Erzählkraft dieser Musik schätzen und weitertragen. Das vielschichtige Repertoire umfasst eigene Kompositionen und temperamentvolle Arrangements: Die Sängerin und die Herren an Violine, Viola, Gitarre und Kontrabass präsentieren Klezmer aus Osteuropa, Lieder auf Russisch und Jiddisch, Swing und Jazz aus Nordamerika, Celtic Folk aus Irland, Gipsy Swing aus Frankreich und Soul aus Skandinavien. Klangvoller Beginn ist um 16 Uhr. Der Eintritt zu der Veranstaltung und auch zu dem Konzert ist frei. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an