BAD NENNDORF (jb). In den Ferien in die Schule? Dies schreckte keineswegs die zwölf Kinder ab, die sich im Rahmen einer Woki-Ferienspaßaktion der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) Nenndorf auf den Weg ins Heimatmuseum nach Seelze gemacht haben. Dort wurden die "Schülerinnen und Schüler" von Frau Gorsler, einer ehemaligen Lehrerin, in einem originalen alten Klassenraum empfangen. Nach einer spannenden Einführung in die Vergangenheit konnten die Kinder auch selbst gleich hautnah miterleben, wie der Schulunterricht damals vor 100 Jahren abgelaufen ist - von der ordnungsgemäßen Begrüßung der Lehrerin, zu der sich alle erheben müssen, bis hin zum korrekten Sitzen auf den Zweier-Schulbänken. Im Rahmen des Unterrichts probierten alle begeistert aus, wie es sich mit Griffeln auf Schiefertafeln schreiben lässt und "erlernten" die alte deutschen Schrift mit Feder und Tinte. Am Ende zeigten sich alle Kinder begeistert und traten mit vielen Eindrücken den Heimweg an. Begleitet wurde die Aktion von Christa Schmidt-Wittek, Lea Husmann und Marion Grages. Foto: privat
-
So lief es ab, vor rund 100 Jahren
Woki-Ferienspaßaktion führt Schüler in die Schule der Vergangenheit
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum