1. "Moderne Dienstleistungsbehörde für den Bürger"

    Einweihung des Amtsgerichtes nach Umbau / Heute Tag der offenen Tür mit großem Programm

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Gemeinsam mit geladenen Gästen, darunter die Niedersächsische Justizministerin Barbara Havliza, hat Direktorin Regina Benz das Amtsgericht Stadthagen nach der Umbauphase feierlich eröffnet. Am heutigen Sonnabend, dem 24. August, ab 11 Uhr wird sich das Amtsgericht mit einem umfangreichen Programm der Öffentlichkeit mit einem Tag der offenen Tür vorstellen. Regina Benz erklärte, dass sie sehr dankbar für die Umsetzung des Bauprojektes sei. Es sei ihr wichtig, dass die Barrierefreiheit im Gericht nun hergestellt sei, dazu sei eine Modernisierung unter den Gesichtspunkten der Sicherheit erfolgt. Sie freue sich, dass nach den Belastungen des Umbaus nun eine Umgebung hergestellt sei, in der man gut arbeiten könne. Sei sich bewusst, dass für die Umsetzung des Projektes in Stadthagen die anderen Standorte im Landgerichtsbezirk hätten zurückstecken müssen. "Nun ist es an uns, zurückzustecken", hielt sie fest. Justizministerin Havliza besuchte das Amtsgericht für einen Austausch mit den Mitarbeitern und sprach spontan ein kurzes Grußwort. Die Justiz in Niedersachsen verfüge über rund 160 Gebäude und Liegenschaften, viele davon historische Bauten. Entsprechend sei es nicht so einfach, die nötigen Modernisierungen zu bewältigen. "Wir können nicht alles auf einmal schaffen", so die Ministerin, packe die Aufgabe jedoch an. Eike Höcker, Präsidentin des Landgerichtes Bückeburg, entgegnete: "Wir fühlen uns nicht alleingelassen." Vielmehr sei nun spürbar, dass mehr Geld für Modernisierungsmaßnahmen vorhanden sei und eingesetzt werde. "Wir erleben eine Umgestaltung im Justizwesen, wie es sie viele Jahre nicht gegeben hat", so Höcker. Das Landgericht sei "rundum zufrieden", dass in Stadthagen die "große Lösung" in einer dreijährigen Umbauphase umgesetzt worden sei. Nämlich erstens die Herstellung der Barrierefreiheit unter anderem mit der Installation des Fahrstuhles. Zweitens die Anpassung an moderne Sicherheits-Standards durch Einbau einer entsprechenden Zugangsanlage. Und drittens durch eine Umgestaltung des Eingangsbereiches. Ablesbar am historischen Gebäude in Stadthagen sei, dass Justiz sich einst als autoritär und obrigkeitsstaatlich verstand. Der Umbau bringe auch das heutige Verständnis als moderner Dienstleister für den Bürger zum Ausdruck, so Höcker. Gerade dieses sei wichtiges Anliegen auch für Direktorin Regina Benz. Diese habe sich mit großem persönlichen Einsatz für den Umbau engagiert. Tag der offenen Tür: Am heutigen Sonnabend, ab 11 Uhr, stellt sich das Amtsgericht mit einem Tag der offenen Tür und einem umfangreichen, lebendigen Programm der Öffentlichkeit vor. Bis 16.30 Uhr wird das Gebäude Besuchern offenstehen, zahlreiche Partnerorganisationen wirken bei der Veranstaltung mit. So wird das Amtsgericht mit Führungen vorgestellt. Themen von Vorträgen, Informationsgesprächen und Vorführungen sind unter anderem Tipps für Schuldner und Gläubiger, das Schiedswesen, Zwangsversteigerung, Abwehrgriffe für Jugendliche. Kinderschmink- und Malstation sowie viele Infostände kommen hinzu. Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an