1. Regen begleitet die Regatta

    Entenrennen auf neuem Streckenabschnitt der Aue

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Das Interesse am Dekorieren und am Schwimmwettkampf von Plastikenten ist ungebrochen. Von über 80 ausgegebenen Schnabeltieren wurden 69 zur Regatta auf der Rodenberger Aue angemeldet. Und das bei strömendem Regen. Tatsächlich stand das jetzt 14. "Lauenauer Entenrennen" unter einem ungünstigen Stern. Aber der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, Mario Kowalik, freute sich: "Dass trotzdem so viele Leute gekommen sind, versüßt unseren Eifer." Er dankte vor allem Ursula Hupe und Marion Rehfeldt für die umfangreichen Vorbereitungen. Bratwurst und Getränke gab es sogar kostenlos, weil sie aus dem Erlös des letzten Damenbasars finanziert wurden, den das Damenduo ebenfalls organisiert hatte. Allerdings gab es männliche Unterstützung, weil ein neuer Aueabschnitt gefunden werden musste. Wegen eines Eigentümerwechsels stand das alte Ufer am Ahornweg nicht mehr zur Verfügung. So wurde der Start an das so genannte "Wasserkreuz" gelegt, an dem der Pohler Bach in die Rodenberger Aue fließt und der Mühlenarm abzweigt. Von hier waren es etwa 120 Meter und etwa fünf Minuten zum Ziel. Der natürliche Wasserlauf barg allerdings Gefahrstellen für die gelben Probanden: dicke Steine, Strudel über Untiefen und sogar richtige Stromschnellen. Schnell war da die sorgfältig erstellte Dekoration zerzaust. Dabei hatte die aus Michaela Becker, Max Pott und Bürgermeister Wilfried Mundt bestehende Jury gerade erst über die Schönheitspreise für die Enten von Henry Lattwesen, Sophie Liebing und Elisa Liebing sowie von Christoph Glinkowski (Erwachsene) entschieden. Nach Vorrunde und Zwischenlauf wurden die bis dahin siegreichen Enten ein drittes Mal zu Wasser gelassen. Während in der Erwachsenenwertung für Steffen Lajewski sowie bei den Kindern für Emmelie Kowalik schnell alles klar war, kam es bei den Nächstplatzierten noch zu einem spannenden Moment direkt vor der Ziellinie. Zwei Entenschnäbel verhakten sich ineinander. Doch dem aufmerksamen Auge von Andreas Funke, der den Zieleinlauf genau verfolgte, entging nichts. Jonah Reinecke kam auf den zweiten, Sophie Liebing auf den dritten Platz. Für die Gewinner gab es Sachpreise oder wahlweise Karten für Mineralbad oder Eishalle. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an