RINTELN (ste). Es sieht aus wie ein überdimensioniertes Handy, ist ebenso kinderleicht zu bedienen und was das 49-Zoll-Touch-Display in der Tourist-Information in Rinteln alles kann, das zeigten jetzt Heike Brandt und Matthias Gräbner vom Touristikzentrum Westliches Weserbergland (TWW). Aufmerksame Zuhörer dabei waren Extertals Bürgermeisterin Monika Rehmert, Rintelns Bürgermeister Thomas Priemer und Kathi Steding vom Stadtmarketingverein "Pro Rinteln". Am Terminal können Besucher nämlich ohne großen Aufwand jede Menge Informationen abrufen zu Veranstaltungen, Unterkünften, gastronomischen Betrieben, es gibt Entdeckertipps, Rad- und Wandertouren und einen Ausblick auf die Wetterkarte. In einer Zeit, in der Informationen schnell und übersichtlich, tagesaktuell und barrierefrei abrufbar sein müssen, geht an diesem digitalen Service kaum etwas vorbei. Deshalb, so Matthias Gräbner, habe man bereits 2011 mit Investitionen in die digitale Infrastruktur begonnen und das neue Info-Terminal ist ein Baustein daraus. Gefördert wurde es mit LEADER-Mitteln und gute Erfahrungen habe man bereits am Kaiser-Wilhelm-Denkmal damit gemacht. Künftig sollen hier auch 360-Grad-Panoramen abgerufen werden können. Hinterlegt ist in dem Terminal auch eine künstliche Intelligenz, die dem Betrachter maßgeschneiderte Angebote unterbreiten. Möglich macht das eine eingebaute Kamera, die registriert, ob Einzelpersonen, Familien oder Gruppen Infos abrufen. Unter folgendem Link sind die Infos auch über das Handy oder den heimischen Computer abrufbar: https://s.et4.de/4Ns1Foto: ste Monika Rehmert, Kathi Steding und Thomas Priemer lassen sich von Matthias Gräbner und Heike Brandt das neue Info-Terminal erklären.
-
Die Touristinformation der Stadt ist modern aufgestellt
Neues Infoterminal in Handydesign mit einer intuitiven Bedienung / Erfolgreiche Förderung mit LEADER-Mitteln
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum