LINDHORST (bt). Die Verkehrsampel auf Höhe des Marktplatzes in der Bahnhofstraße ist jetzt eine sogenannte Blindenampel. Diese sind mit einem kleinen gelben Kasten ausgestattet, der ungefähr in Höhe eines Türgriffes an den Ampelmasten angebracht ist. An seiner Unterseite befindet ein Taster zur Anforderung des "Freigabesignals". Dieser Taster vibriert bei Grün. Eingeschaltete Blindenampeln kennzeichnet zudem ein dauerhaft von ihnen ausgehendes Tackern (tack - tack - tack). Das Geräusch hilft blinden oder sehbehinderten Menschen, den Standort der Blindenampel zu finden und ist in der Regel aus einer Entfernung von etwa fünf Metern zu vernehmen. Ertönt nach dem Berühren des Tasters und dem Gedrückthalten des Tasters ein schneller Piepton, zeigt dies an, dass die Blindenampel für die Fußgänger Grün ausweist und die Straße überquert werden kann. In Anwesenheit von Bürgermeister Hans - Otto Blume und Gemeindedirektor Jans Schwedhelm hat Manfred Völker vom Senioren- und Behindertenbeirat der Samtgemeinde Lindhorst die frisch umgerüstete Ampelanlage jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit vor Ort waren die Beiratsmitglieder Erika Sieker und Hans Winter. Der Beirat hatte sich für die Einrichtung einer Blindenampel eingesetzt, nachdem er im letzten November von einem blinden Lindhorster Bürger auf das Fehlen einer solchen Querungshilfe in Kenntnis gesetzt worden war. Zuständig für die Umrüstung der Ampel war der Landkreis Schaumburg, wie Völker von Gemeindedirektor Schwedhelm erfuhr. Intensive, "super gute Gespräche" (Völker) mit der Behörde folgten, ebenso ein Ortstermin. Die Umrüstung wurde in Angriff genommen und fertiggestellt. Jetzt wird lediglich noch die Lautstärke des Tackerns so eingestellt, dass das Geräusch ab einer bestimmten Entfernung zu hören ist. Mit der Umrüstung ist gleichzeitig der Einbau von LED -Leuchtmitteln erfolgt. Völker wies darauf hin, dass sich der Betroffene darüber freut, dass ihm jetzt die Überquerung der Bahnhofstraße leichter möglich ist. Schwedhelm dankte dem Beirat für dessen Einsatz sowie der Behörde für die schnelle Umsetzung. Für Bürgermeister Blume ist es ein Vorteil, dass der Beirat gleichsam als Sprachrohr für die Bürger agieren kann. Foto: bt
-
Sicheres Überqueren der Straße ermöglicht
Senioren- und Behindertenbeirat setzt sich für die Umrüstung der Anlage am Marktplatz ein
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum