POHLE (al). Auf ein ereignisreiches Wochenende dürfen sich die Einwohner von Pohle und der Umgebung freuen. Die Landjugend "Suntal" bastelt bereits intensiv an ihrem Programm zum Erntefest. Auch die Bevölkerung ist gefragt: Zum fröhlichen Tanzabend sollen sie kostümiert als Magd und Knecht erscheinen. Nachdem im Vorjahr sich alles um das Thema Schwein drehte, steht nun die Kuh im Mittelpunkt der Aktionen. So wird eine überdimensionale Milchkanne erwartet. An einer hölzernen Attrappe sind Melkversuche erlaubt. Die erste "Kuh" steht bereits seit einigen Tagen am östlichen Dorfeingang: Die eine mächtige Milchvieh-Figur wurde natürlich aus einem dicken Heuballen kreiert. In Pohle selbst stehen an markanten Ecken wie dem ehemaligen Gasthaus Homberg und der Eiche am Schnittpunkt von Lindenstraße, Maienbeeke und Apelerner Straße ulkige Vogelscheuchen. Damit auch die allerletzte Dorfbewohner wissen, was vom 30. August bis 1. September im Festzelt auf dem Sportplatz passiert, werden sie von den jungen Leuten am Sonnabend, 10. August, ab 13.30 Uhr "genötigt". Schon hat die Landjugend Korn für die Erntekrone geschnitten und ihrem Festwagen einen neuen Anstrich gegeben. Auch das Training der Erntetänze hat begonnen. Wo diese allerdings gezeigt werden, ist bislang noch ein Geheimnis: Den Namen des Erntebauern, auf dessen Hof die Feierstunde stattfindet, wird erst beim "Nötigen" bekannt gegeben. Dass die Suche nach einem hierzu bereiten Eigentümer gar nicht erst beginnen musste, freut Vorsitzende Stephanie Wehrmann; "Der hatte sich gleich nach unserem letztjährigen Fest selbst gemeldet." In manchen Jahren war der Austragungsort schon zum Problem geworden. Das Festwochenende beginnt mit ganz anderen Gastgebern: Der Männergesangverein "Concordia" feiert sein 130-jähriges Bestehen am Freitag, 30. August, ab 15 Uhr mit Einwohnern und befreundeten Chören. Gegen 16.30 Uhr beginnt ein kleines Konzert. Ab 21 Uhr startet dann im Festzelt die "Mega-Zeltdisco". Diese ist weithin so begehrt, dass der Eintritt ab 23 Uhr sogar noch etwas mehr kostet. Am Sonnabend, 31. August, ist um 14 Uhr Abmarsch für Vereine, Kinder, Turnerkapelle und Gesangverein zum Erntebauern. Danach gibt es Kaffee und Kuchen im Zelt. Ein Bauernmarkt öffnet sich mit handgemachten und regionalen Produkten. Noch einmal sind Erntetänze zu sehen. Kutschfahrten können zwischen 17 und 19 Uhr gebucht werden. Ab 20 Uhr heißt es dann beim fröhlichen Tanzabend "Born for Korn" mit allerlei Getränkespezialitäten, auch unter Hinzunahme des aus Weizen gebrannten Hochprozentigen. Der "sau-kuhle" Sonntag, 1. September, beginnt um 10 Uhr mit Gottesdienst und anschließendem Katerfrühstück. Am Nachmittag kann sich bei Kaffee und Kuchen an die jüngsten Pohler Ereignisse erinnert werden, die das Paar "Magd und Knecht" kommentieren. Und es werden die schönsten Kostüme vom Vorabend prämiert. Foto: al
-
Dem Erntetanz folgt ein Bauernmarkt
Pohler Landjugend schmiedet viele Pläne und bastelt am Programm zum anstehenden Erntefest
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum