LYHREN (al). Erst gab es Lob für die Organisatoren und dann nachdrückliche Anerkennung für zwei Stutfohlen, die unter dem großen Scheunenach des Pferdehofs "Lindenhöhe" in Lyhren vor erst wenigen Monaten das Licht der hiesigen Stallwelt erblickt haben. Bei einer Wertungsschau des Pferdeverbands "Oldenburger" wurden die beiden grazilen Vierbeiner mit dem selten verliehenen Prädikat "Elite" bedacht. Damit ist für die beiden Eigentümer Patrick Riechers und Laura Rien, die den Hof auch betreiben, ein Traum in Erfüllung gegangen. "Lillifee", wie sie das Fohlen liebevoll rufen, hat nicht minder prämierte Eltern. Das junge Lyhrener Züchterpaar freute sich ferner über das Abschneiden des zweiten von ihnen vorgestellten Tiers. "Wilma" wurde mit dem Prädikat "Verbandsprämie" bedacht. Auch das zweite "Elite"-Tier, Duchess, ist an der Lindenhöhe zu Hause. Es gehört einer Schweizer Eigentümerin. Diese erhielt für ein weiteres vorgestelltes Fohlen ebenfalls den Titel "Verbandsprämie". Die weiteren zehn der Jury vorgestellten Fohlen erhielten den Titel "Prämie". Gewertet wurden unter anderem Körperbau sowie die Bewegungsabläufe bei Schritt und Galopp. Nach der Siegerehrung erfolgten die Registrierung der Tiere und die Vergabe der Chips. "Oldenburger" gelten gleichermaßen als gute Reit- und Springpferde. Deshalb haben sich Riechers und Rien bewusst für diese Rasse entschieden. Inzwischen leben auf "Lindenhöhe"über 30 Tiere. Die Fohlenschau fand jetzt zum zweiten Mal in Lyhren statt und war von einem perfekten Rahmen begleitet. Foto: al Unter den Augen zahlreicher Zuschauer wurden die Fohlen mit ihren Muttertieren vorgestellt.
-
Lillifee gehört zur Elite
"Oldenburger" Zuchtverband zeichnet zwei Fohlen aus
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum