1. Viel auf die Beine gestellt

    Erstes TuS-Sommerfest stößt auf große Resonanz

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    APELERN (jl). Mit seinem ersten spartenübergreifenden Sommerfest hat der TuS Apelern genau ins Schwarze getroffen. Trotz Hitze zeigten sich Groß und Klein auf dem Sportplatz mottogetreu vielseitig in Bewegung. Mit Ehrgeiz, aber auch ebenso viel Spaß und Geselligkeit waren die neun Mannschaften des Hobbyfußballturniers in dem 15 mal 10 Meter großen Soccer-Court bei der Sache. Für jeweils zehn Minuten hieß es: Vier gegen Vier, ohne Abseits und ohne Hand. Dafür durften die Teams nach Lust und Laune auswechseln. Am Ende nutzte die Gruppe "Ajax Asozial" aus Reinsdorf ihren Heimvorteil und holte den Sieg, vor dem "FC Nankatsu" und "Borussia Torgasmus".
Von oben konnte Mats das bunte Treiben beobachten. Der Sechsjährige wagte sich an die insgesamt mehr als sieben Meter hohe Kletterwand - so wie viele andere Kids auch, die geduldiges Anstehen gerne in Kauf nahmen. "Das macht richtig Spaß", sagte Schwester Svea (9), die schon achtmal oben gewesen war. Das Fest sei großartig organisiert, lobte ihre wartende Mutter Eeske Lindwedel: "Für einen eher kleinen Verein haben die echt viel auf die Beine gestellt."
In der kühlen Sporthalle demonstrierten indes 14 Kinder, was Drums Alive ist. Eine ganz neue Trendsportart, die Rhythmusgefühl und Körperkoordination mit Spiel und Spaß verbindet. Mit Drumsticks - es gingen aber auch abgeschnittene Poolnudeln, wie Trainerin Svenja Böhm verriet - trommelte die Gruppe zum Takt der Musik erst auf umgedrehten Mülleimern, dann auf Gymnastikbällen. Das schnell anwachsende Publikum zeigte sich bereits von der Probe, die eine Reise zum Mond darstellte, begeistert.
Als vollen Erfolg bewerteten die Veranstalter auch das Mini-Sportabzeichen "Hoppel & Bürste", an dem auf Anhieb 40 Kinder teilnahmen. Aber auch bei den Erwachsenen stand die Abnahme im Laufen, Springen und Werfen auf dem Programm. Genaues Zielen war hingegen beim Schießen auf eine überdimensional große Dartscheibe gefragt, das die B-Junioren der Fußball-Spielgemeinschaft "Deister United" betreuten. Zudem gab es Vorführungen einzelner Gruppen wie zum Beispiel "Rückenfit", eine Seifenblasenmaschine und Hüpfburg, Wassereis und frisches Obst. "Wir sind zufrieden", resümierte Vereinschef Thorsten Nörenberg und schloss nicht aus, dass sich daraus ein regelmäßig stattfindendes Format entwickelt. Foto: jl


  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an