SAMTGEMEINDE LINDHORST (bt). Der Aufwand war groß, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Mit schönen Eindrücken und guten Erinnerungen kehrten vierzig Jungen und Mädchen aus den Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Lindhorst mit ihren 28 Betreuern zurück nach Hause. Hinter ihnen lag eine Woche lang Spaß, Sport und Kameradschaft bei herrlichem Sommerwetter im Zeltlager auf dem Campingplatz in Sütel an der Ostsee. Alle drei Jahre organisieren die Verantwortlichen mit viel Einsatz ein Zeltlager für die vier Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde und arbeiten dafür ein erlebnisreiches Programm aus. Selbstverpflegung war angesagt und so hießt es, frühzeitig zu planen und die notwendigen Utensilien für die Zeltlagerküche mitzunehmen. Langeweile war sieben Tage lang ein Fremdwort für die Jungen und Mädchen im Camp mit eigener Zeltlagerzeitung. Sie besuchten den Hansapark in Sierksdorf, amüsierten sich bei den Karl - May - Festspielen in Bad Segeberg, aßen Fisch und schleckten Eis in Heiligenhafen. Dazu standen Geländespiele, Tauziehen, Völkerball und eine Nachtwanderung auf dem Programm. Beim Sandburgenwettbewerb am Ostseestrand wurden die besten Baumeister ermittelt. In den Abendstunden machte man sich zu einer Nachtwanderung auf, zündete ein Lagerfeuer an, röstete Stockbrot und vergnügte sich bei einem Kinoabend unter freiem Himmel. Die vorbereitenden Arbeiten für solch eine Woche Ostsee sind nach Aussage von Pressesprecher Ingo Beyer für die Organisatoren immens. "Aber die Betreuerteams der einzelnen Jugendfeuerwehren arbeiten stets hoch motiviert und mit sehr viel Engagement daran, den Jugendlichen eine unvergessliche Zeltlagerwoche zu bieten", betont Beyer. Foto: privat
-
Eine Woche Spaß und Sport
Jugendfeuerwehrzeltlager in Sütel
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum