RINTELN (ste). Der 7. "Stüken-Wesergold" Mountainbike-Cup verwandelt die Rintelner Innenstadt und den Blumenwall in eine Mountainbike-Rennstrecke. Am 18. August werden in der Zeit von 12 bis 18 Uhr spannende Rennen in verschiedenen Altersklassen ausgetragen. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Zum wiederholten Mal sponsern die beiden Rintelner Firmen "Stüken" und "WeserGold" das beliebte Radsportevent. Veranstalter und Ausrichter ist der SV Victoria Lauenau. Mitmachen kann jeder, ob Klein, ob Groß, ob Hobbyfahrer oder Profi - nur auf E-Bikes muss verzichtet werden. Hobby- und Lizenzfahrer werden nach Alter in verschiedenen Rennklassen gewertet. Den Anfang machen traditionell die Kleinsten: Das Bambini-Rennen (3 bis 8 Jahre) beginnt um 12 Uhr. "Unsere Bambini fahren auf verkürzter Strecke. Dem Spaß tut das aber keinen Abbruch, im Gegenteil diese Altersklasse erfreut sich zunehmender Beliebtheit", so Dr. Uwe Krismann von der Firma "Stüken". Nachmittags geht es dann mit den Großen weiter. Die höheren Altersgruppen fahren die 2,4 Kilometer lange Strecke durch die Rintelner Altstadt und den angrenzenden Blumenwall in mehreren Runden. "Die Kombination von Streckenabschnitten in der historischen Altstadt und dem technisch anspruchsvollen Off-Road-Teil im Blumenwall ist einzigartig und zeichnet den Mountainbike-Cup aus", erklärt Rennleiter Stefan Diete von Victoria Lauenau. Die beiden Highlights des Renntages sind der Team-Cup und das Lizenzrennen der Elite-Fahrer am Nachmittag. Im Team-Cup können sich Mountainbike-Teams, bestehend aus mindestens drei und höchstens fünf Fahrern, mit den konkurrierenden Mannschaften messen (die schnellsten drei Fahrer eines Teams werden gewertet). "Sowohl private Mountainbiker als auch Betriebssportgruppen aus Unternehmen sind herzlich eingeladen, sich für den Team-Cup anzumelden", so Frank Puderbach von der Firma "WeserGold". Ob Hobbyfahrer oder Profi - zu gewinnen gibt es in allen Rennklassen Pokale und tolle Sachpreise. Diese werden bei den Siegerehrungen nach den Rennen auf der Bühne am Marktplatz vergeben. Hobby-Fahrer können sich auf der offiziellen Website des MTB-Cups für ihre Altersklasse und/oder für den Team-Cup anmelden (www.mtbcup.de/anmeldung). Die Anmeldung für Lizenzfahrer wird demnächst freigeschaltet (www.rad-net.de). Auch für Zuschauer lohnt sich ein Besuch beim Mountainbike-Cup. Neben spannenden Rennen ist wie immer auch für musikalische Unterhaltung und das leibliche Wohl bestens gesorgt. Foto: privat
-
Stollenreifen "singen" durch die Altstadt und über den Blumenwall
"Stüken-Wesergold" Mountainbike-Cup zum siebten Mal in der Innenstadt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum