1. Preußen Einspruch

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Am Donnerstag, 11. Juli, um 15 Uhr, treffen sich Ostpreußen, Westpreußen und Danziger und deren Nachkommen im Hotel "Stadt Kassel", Klosterstraße 42 in Rinteln. Ralf-Peter Wunderlich hält in der Reihe "Preußische Geschichte" einen Vortrag "Preußens Niedergang und Wiederaufstieg zu Beginn des 19. Jahrhunderts". Neben Mitgliedern und Freunden sind ebenfalls Angehörige und interessierte Gäste herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Informationen zur landsmannschaftlichen Arbeit der Gruppe gibt es bei Joachim Rebuschat unter der Telefonnummer 05751/5386 oder über rebuschat@web.de. RINTELN (ste). Der Rintelner Rat hatte beschlossen, für den bis zu 30.000 Euro teuren Bürgerentscheid über die Frage der Sanierung des Brückentorsaals elf Wahllokale zu öffnen. Bei den Kommunal- und anderen Wahlen waren es noch 27. Das sorgte insbesondere bei Dr. Gert Armin Neuhäuser (WGS) für ordentlich Verstimmung, denn er gab schon beim Beschluss im Rat zu erkennen, dass er die Kommunalaufsicht und das Oberverwaltungsgericht einschalten werde. In einer Pressemitteilung schrieb Dr. Neuhäuser, dass es gelte, den rechtswidrigen und demokratiefeindlichen Ratsbeschluss von Bürgermeister Priemer, der SPD, den Grünen und seines WGS-Kollegen Heinrich Sasse zu beseitigen. Ein Widerspruch des Bürgermeisters sei zwar für die Entscheider ein Armutszeugnis, so der WGS-Mann, aber die einzig vernünftige Möglichkeit, ihre peinliche Pleite nicht noch größer werden zu lassen. Wenig später meldete Dr. Neuhäuser dann auch "Vollzug": "Der Bürgermeister hat mich gerade angerufen und offiziell mitgeteilt, dass er einen Text verfassen und Einspruch gegen die Satzung einlegen werde." Bürgermeister Thomas Priemer unterbrach extra seinen Urlaub für einen Tag und regelte die Angelegenheit im Rathaus.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an