1. "Geschmackssortierer in ist kein Ausbildungsberuf"

    Fröhliche Entlassungsfeier in der Oberschule Lindhorst

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LINDHORST (jb). Insgesamt 85 Schülerinnen und Schüler - 57 aus dem 9. und 38 aus dem 10. Jahrgang - konnte Gesine Haase, Schulleiterin der Magister-Nothold-Oberschule Lindhorst, in ihre Zukunft entlassen. "Jetzt seid ihr wirklich endlich raus hier", wandte sie sich an die Abschlussschüler. "Ich wünsche euch alles erdenklich Gute für eure Zukunft und dass ihr viele neue Erfahrungen macht, an denen ihr wachsen könnt." Diesen Wünschen konnten sich die Klassenleitungen der beiden Jahrgänge nur anschließen. Die Klassenlehrer stellten noch einmal die vergangenen Jahre und besonders einprägsame Momente mit manchen Schülern unter teils lauten Lachern vor. "Manche von euch haben leider erfahren müssen, dass Geschmackssortierer in der Shisha-Bar noch kein Ausbildungsberuf ist", erklärte beispielsweise Natascha Gaßmann, Klassenleitung der 10a, unter Lachern. Lars Wilkening wandte sich mit einer ernsteren Bitte an seine Schüler: "Bleibt weiterhin tolerant, denn jeder Mensch hat die gleichen Rechte." Dafür erhielt er zustimmenden Beifall. Die Tanz AG zeigte einige Paartänze, die Schulsozialarbeit wurde in einem Sketch vorgestellt und noch weitere Punkte standen auf dem Programm. Im Anschluss daran wurden herausragende Leistungen hervorgehoben. So wurden Wibke Petry, Lisa-Marie Wehr, Jennifer Otto und Alana Theresa Urbansky für ihre sehr guten Zeugnisse geehrt. Evin Aslan und Lilli Löper wurden für ihr besonders soziales Engagement ausgezeichnet. Für außerordentlichen Fleiß und große schulische Disziplin wurden Emre Erten und Shayan Houshanginia geehrt. Die Zeugnisübergabe fand in den jeweiligen Klassenräumen statt. Foto: jb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an