1. Das ist anders beim Schützenfest

    Jungschützenhauptmann wechselt / Museumsinsel ist Treffpunkt für Kinder

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (jl). Das Bürgerschützenfest wartet in diesem Jahr mit gleich mehreren erwähnenswerten Veränderungen auf. Das Gros davon hat jedoch nur einmalig Gültigkeit. So wie der temporäre Wechsel des Jungschützenhauptmanns und das Treffen der Jungschützen sowie auch der Kinder mit ihren bunt geschmückten Fahrzeugen auf der Museumsinsel. Wegen einer Knie-OP gibt Michael Schmid dieses Jahr Säbel und Schärpe an das Komiteemitglied Lennart Loreck ab. Der 29-Jährige nahm beides am Montagabend vor der Kulisse des Ständehauses entgegen. "Willkommen im Kommando", sagte Oberst Michael Grädener, der mit seinem Adjutanten Christian Wolf stilecht hoch zu Ross gekommen war, und sprach Loreck seine Hochachtung aus: "Es ist nicht selbstverständlich, das so kurz vor dem Fest zu übernehmen." Lorecks erste Amtshandlung wird das Anleiten des Probe-Antretens "seiner" Jungschützen am Mittwoch, 10. Juli, und Freitag, 12. Juli, ab 19.30 Uhr sein. Wegen der Bauarbeiten auf dem Schulhof der Julius-Rodenberg-Grundschule wird dieses auf der Wiese vor dem Ständehaus stattfinden. Gleiches gilt für den Kinderumzug. Die Teilnehmer sammeln sich am Sonnabend, 13. Juli, um 13.30 Uhr - an der Zeit ändert sich nichts - auf der Museumsinsel. Dort erhalten die Kids wie gewohnt die mit Süßigkeiten und Freichips gefüllten Tüten, die erstmals keine sind. Denn das Schützenkomitee hat sich dazu entschieden aus Gründen der Nachhaltigkeit auf kleine Jutebeutel zu setzen. Stephan Battermann, stellvertretender Komiteeälteste, der auch beim sogenannten Tütenpacken vor dem Fest dabei ist, verweist auf einen weiteren Vorteil: Das aufwendige Zubinden mit separaten Verschlüssen entfällt, da die Säckchen einfach mit einer eingearbeiteten Kordel zugezogen werden. Die Beutel möchte das Komitee wiederverwenden und bittet darum, diese während des Kinderfestes im Zelt abzugeben. Wer das tut, darf sich über einen zusätzlichen Freichip für die Fahrgeschäfte freuen. Die genaue Rückgabestelle wird vor Ort bekannt gegeben. Zudem werden auch die Stadtvertreter in diesem Jahr am Schützenfest-Montag, 15. Juli, von der Museumsinsel - und nicht im Ratskeller - abgeholt. Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an