1. "Fish and Chips" zum Dudelsackklang

    "British-Weekend auf dem Rittergut Remeringhausen begeistert die Besucher / Rugby-Vorführungen und vieles mehr

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). Zahlreiche Besucher haben die Gelegenheit genutzt, beim "British Weekend" auf dem Rittergut Remeringhausen der Familie von Schöning in die Lebensart des Vereinigten Königreiches einzutauchen. Vom Dudelsacksound über Fish-and-Chips-Genuss bis hin zu den High-Land-Games genossen die Besucher ein ebenso abwechslungsreiches wie anregendes Rahmenprogramm. Einer der Reiter schleuderte den Ball mit dem Racket. Sein Mitspieler spornte sein Pferd kurz zum Galopp an, um den Pass zu erreichen und den Ball seinerseits mit dem korbartigen Schläger zu fangen. Was bei der Polo-Crosse-Vorführung auf dem Rittergut spielerisch leicht wirkte, braucht einige Übung. Schritt für Schritt würden die Pferde beispielsweise daran gewöhnt, dass ihr Reiter auf ihrem Rücken mit dem Racket agiere, wie das Team erklärte. Es waren solche Vorführungen sowie die Atmosphäre auf dem historischen Gelände insgesamt, die die Besucher des "British Weekend" begeisterte. So konnten sie auch den starken Männern und Frauen zuschauen, welche die verschiedenen Disziplinen bei den Highland-Games absolvierten. Vom Baumstamm- bis Steinwurf reichten die Herausforderungen, in diesem Jahr ging es neben den niedersächsischen auch um die deutschen und europäischen Meisterschaften. Ebenso faszinierte das Dudelsackspiel verschiedener Formationen. Oder die Rugby-Demonstrationen mit dem pillenförmigen Ball. Beim Scottish-Country-Dancing waren die Besucher eingeladen, sich selbst an den Choreographien zu versuchen. Falkner-Vorführgen mit majestätischen Greifvögeln, die quirligen Hunde mit nahezu artistischen Sprüngen beim Dogfrisbee und vieles weitere kamen hinzu. Der Landschaftspark mit seinen großen Bäumen lud zum entspannten Lustwandeln ein. Rund 70 ausgesuchte Aussteller präsentierten Produkte mit Bezug zu den britischen Inseln. Der schicke, unverwechselbare Hut war ebenso zu finden wie keltischer Schmuck, englische Rosensorten, Teespezialitäten, Antiquitäten und vieles weitere mehr. Viele nutzten die Gelegenheit, im Schatten Platz zu nehmen und entspannt das Flair zu genießen. Des Abends rückte die Musik noch einmal in den Mittelpunkt. Sowohl am Sonnabend als auch am Sonntag traten beim vierten Schaumburger Proms Konzert das Blasorchester Krainhagen, Teuto District Pipe Band und Kreuz & Quer-Chor auf und begeisterten ihr Publikum. Es folgte jeweils noch eine Serenade im Innenhof. Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an