APELERN (jl). Knatternd werden sie das Gelände des Schlosses von Münchhausen in ein Meer aus glänzendem Chrom und Lack verwandeln: die Oldtimer des Apelerner Traktoren-Clubs (ATC) und der Treckerfreunde Rodenberg. Diese wollen allein mit 30 Modellen vorfahren, wenn sie am Sonntag, 23. Juni, zu ihrem ersten gemeinsamen Treckertreffen in Apelern einladen. Zu dem Rittergut werden aber nicht nur eigene historische Schlepper tuckern, sondern auch die befreundeter Klubs aus dem Umland. "Insgesamt erwarten wir 50 bis 100 Fahrzeuge", sagt Andreas Kölle, Vorsitzender des 2003 ins Leben gerufenen ATC. Während es für die Apelerner bereits die fünfte Veranstaltung dieses Formats ist, betreten die erst vor zwei Jahren gegründeten Treckerfreunde aus der Deisterstadt um den Vorsitzenden Sören Kramer Neuland. Von 11 bis 18 Uhr können die Besucher die alten Schätzchen nicht nur bestaunen, sondern auch einen alten Dreschkasten hautnah in Aktion erleben. Vorführungen werden über den Tag verteilt mehrmals stattfinden. Ein daneben parkender moderner Mähdrescher und Schlepper werden die Entwicklung hin zur heutigen Landmaschinentechnik zeigen. Zudem können die Gäste einem Kettensägen-Künstler bei der Arbeit über die Schulter schauen, sich selbst im Seilbinden versuchen, heimischen Honig direkt vom Imker erwerben und T-Shirts vor Ort besticken lassen. Dazu gibt es Livemusik von der heimischen Band "New Bridges" und dem Apelerner Jazzensemble. Neben dem Ohrenschmaus dürfen sich die Besucher natürlich auch auf Kaffee, Kuchen, Gegrilltes und kühle Getränke freuen. Den jüngeren Gästen bietet das Rodenberger Jugendrotkreuz ein im wahrsten Sinne des Wortes buntes Programm mit Kinderschminken und spaßigen Aktionen. Das Beste: Der Eintritt ist frei. Foto: jl
-
Wenn bis zu einhundert historische Traktoren erstmals durch den Ort knattern
Treckertreffen am 23. Juni mit Vorführungen, Livemusik und Kinderaktionen / Livemusik vom Apelerner Jazzensemble
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum