1. Mehrgenerationengedanken verstärkt leben

    Bundestags- und Landestagsabgeordnete zu Gast im Mehrgenerationenhaus / Wertvolle Integrationsarbeit

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Die heimischen Bundestagsabgeordneten Maik Beermann (CDU) und Marja-Liisa Völlers (SPD) sowie der Landtagsabgeordnete Dirk Adomat (SPD) und Rintelns Bürgermeister Thomas Priemer (SPD) besuchten das Mehrgenerationenhaus (MGH). Die Koordinatorin und Leiterin Mareen Fennert nahm den Besuch in Empfang und gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden informierte sie über das MGH, dessen Arbeit und insbesondere über zwei Projekte mit denen sich das MGH am bundesweiten Wettbewerb "Demografie-Gestalter 2019 - Mehrgenerationenhauspreis" beteiligte. "Einen Preis haben wir leider nicht gewonnen, dennoch möchten wir unsere Projekte "JugendKomm!" und "Senioren up to date" gerne vorstellen", begann Linda Munhenke, Demografiebeauftragte bei der Stadt Rinteln. Bei dem Projekt "JugendKomm!" geht es darum, Bildungsabwanderer zu erreichen und zu verstehen, warum so viele junge Menschen den Landkreis verlassen. "Wir wollen wissen, was den jungen Menschen an unserer Stadt gefällt oder was wir verbessern können, damit sie nach dem Studium wieder zurück kommen", so Sebastian Beck, der Stadtjugendpfleger. Damit wollen sie zeitgleich die Beteiligung und die Kommunikation mit den Jugendlichen stärken. Bei dem Projekt "Senioren up to date" geht es sinngemäß darum, "...dass die jungen Hüpfer den alten Hasen helfen", erklärt Christel Grannemann-Bülte als Koordinatorin Generation 50+. Dieses Projekt ist ein offenes Angebot für Jung und Alt. Die Idee dahinter ist, dass die jungen Leute den Älteren bei Fragen helfen, die die moderne Technik betreffen. Umgekehrt können ältere Menschen mit ihren Erfahrungen die jüngeren unterstützen. "Für uns steht im Fokus, dass der Mehrgenerationen-Gedanke in unserer Gesellschaft verstärkt gelebt wird, denn wir können gegenseitig so viel voneinander lernen", so die Koordinatorin. Auch die Integration ist ein wichtiger Aspekt im MGH und wird durch die Arbeit der Integrationsbeauftragten, Petra Uhe, mit Leben gefüllt. Die heimischen Bundestagsabgeordneten Beermann und Völlers zeigten sich begeistert: "Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hier vor Ort haben wahnsinnig viele und vor allem gute und sinnvolle Ideen, Jung und Alt zusammenzubringen. Dabei leisten sie auch wertvolle Integrationsarbeit. Wir werden unsere Augen und Ohren für spezielle Förderprogramme offen halten, damit diese wichtigen Projekte mehr Unterstützung bekommen."Über alle Angebote des Mehrgenerationenhauses kann man sich unter www.rinteln.de informieren.Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an