STADTHAGEN (bb). Die Jury des Gründerwettbewerbes "Start Stadthagen" hat ihre Entscheidung getroffen und aus insgesamt 14 Bewerbern mit spannenden Geschäftsideen die Preisträger ausgewählt und in einer kleinen Feierstunde prämiert. Den ersten Platz belegt Dela Buchmeier mit ihrem kürzlich eröffneten "Café Illustre", gefolgt von "Blockmanufaktur" und der "Kinderkrippe Schnullerbacke". Jeder der eingereichten Ideen sei von hoher Qualität, betonte Günter Raabe, Vorsitzender des Stadtmarketingvereins Stadthagen (SMS), zu Beginn der Prämierungsveranstaltung. "So musste die Jury Zusatzschichten einlegen und die Entscheidung war verdammt knapp", fuhr Raabe fort. Jeder der Teilnehmer könne sich als Gewinner betrachten. Den ersten Platz verlieh die Jury Dela Buchmeier für ihr "Café Illustre". Am Standort in der Klosterstraße bietet Buchmeier unter dem Motto "klein aber fein" selbstzubereitete Spezialitäten wie Trüffel und Törtchen an. Buchmeier verbinde in ihrem Konzept Authentizität, Regionalität und Nachhaltigkeit, wie Lars Masurek, städtischer Wirtschaftsförderer und Jury-Mitglied, betonte, und werde die Gastronomielandschaft Stadthagens bereichern. Den zweiten Platz sicherten sich Ole Vörsmann und Maximilian Höhnke mit ihrer "Blockmanufaktur". Sie stellen in einem auf Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit beruhenden Konzept hochwertige Möbelstücke aus Massivholz, vor allem Hocker und Bänke her. Das dafür benötigte Holz stammt aus der Region, oftmals aus dem eigenen Forst bei Reinsen. Daniela Heurich erreichte mit ihrer "Kinderkrippe Schnullerbacke" in der Echternstraße den dritten Rang. Mit sehr flexiblen Betreuungszeiten trage sie zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Stadthagen bei, so die Jury. Ein zweiter Standort der Großtagespflege im Zentrum der Kreisstadt werde in Kürze eröffnet. Hinzu kam ein Sonderpreis für das Pop-Up-Store-Konzept "Stadtwohnung", welches das "Einrichtungshaus Göbel" mit weiteren Kooperationspartnern wie Küchen Brunsmann und SHG-Wasserbetten einreichte. Dabei werden leerstehende Häuser jeweils für einen gewissen Zeitraum genutzt, um in ihnen Produkte, vor allem Einrichtungsgegenstände, zu präsentieren. Die Gewinner erhalten Investitionskostenzuschüsse, Energiekostenzuschüsse, Beratungsleistungen und weitere Unterstützung aus dem Partnernetzwerk von "Start Stadthagen". Der Wettbewerb war auf Initiative von Günter Raabe gemeinsam von SMS und der städtischen Wirtschaftsförderung um Lars Masurek angeschoben worden. Bei der Preisverleihung in den Räumen der Schaumburger Nachrichten betonte Raabe, dass der Wettbewerb mit der großen Zahl der Teilnehmer und der hohen Qualität und Vielfalt der Geschäftsideen bewiesen habe, dass "Stadthagen innovativ ist". Masurek dankte allen Bewerbern, die mit ihrem Unternehmergeist nicht nur ihrer Selbstverwirklichung dienen würden, sondern für die Stadt etwas Neues gestalten und den nötigen Strukturwandel vorantreiben würden. Bürgermeister Oliver Theiß erklärte, auch Stadthagen müsse sich ein Stück weit neu erfinden. Die Verwaltung lege einen Schwerpunkt darauf, junge Betriebe zum Zuzug und zum Bleiben zu bewegen, dazu leiste auch "Start Stadthagen" einen wichtigen Beitrag. Foto: bb
-
"Alle eingereichten Ideen sind von hoher Qualität"
Preisverleihung des Gründerwettbewerbes "Start Stadthagen" / Der erste Platz geht an das "Café Illustre"
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum