1. Aromaventil, Schmierroboter und pfiffige Logistiklösung

    Landkreis Schaumburg zeichnet die Gewinner seines Innovationspreises aus

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS/BAD NENNDORF (bb). Die Jury des Wettbewerbes "Innovationspreis des Landkreises Schaumburg 2018" hat dem Unternehmen "NFT Norddeutsche Fertigungstechnik GmbH" aus Bückeburg den ersten Platz zuerkannt für seine Entwicklung von Aromaschutzventilen aus biologisch abbaubarem Werkstoff für Lebensmittelverpackungen. Insgesamt vier Betriebe erhielten Auszeichnungen bei der Veranstaltung in der Bad Nenndorfer Wandelhalle für von ihnen ausgetüftelte Produkte. Groß ist sie nicht, die Innovation, die NFT den ersten Preis beim Schaumburger Innovationswettbewerb einbrachte. Die Jury hob die "kompostierbaren Aromaschutzventile" des Unternehmens mit Standort im Gewerbegebiet Kreuzbreite in Bückeburg jedoch als Produkt hervor, das ein "enormes Potential mit weltweiter Bedeutung" besitze. Für Verpackungen im Bereich Teig und Kaffee ist das Ventil verwendbar und wurde vom Unternehmen erst mit dem Werkstoff PE und nun mit biologisch abbaubarem Material entwickelt. Guido Hiller, Vertreter von NFT, erklärte bei der Verleihung im Dialog mit Landrat Jörg Farr, dass eine erhebliche Entwicklungsarbeit notwendig gewesen sei, um die kompostierbare Version auszutüfteln. Das Marktvolumen wird auf 2 Milliarden Ventile pro Jahr bei Frischteig-Herstellern und auf über 3 Milliarden je Jahr bei Kaffeeverpackungen geschätzt. Den zweiten Platz sicherte sich die "VisiTrans GmbH" ebenfalls aus Bückeburg mit der Plattform "VisiMatch" für die Logistikbranche. Das Programm soll die Effizienz der Container-Logistik verbessern, indem es Leerfahrten reduziert und so Energie und Kosten spart. Den dritten Platz holte "Heye International" aus Obernkirchen. Die Jury zeichnete das Unternehmen für einen Schmierroboter aus, der die Maschinen zur Glasbehälterherstellung von "Heye" ergänzt. Die Maschinen können mit dem Roboter schneller produzieren und dazu werden 75 Prozent weniger Schmiermittel benötigt. Dirk Pörtner von Heye wies auf einen weiteren Vorteil hin. Die Angestellten in den Glasfabriken würden die Entwicklung sehr begrüßen, weil der Roboter sie von Tätigkeiten an heißen und gefährlichen Bereichen der Maschine entlaste. Damit trage dieser auch zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen der häufig in Schwellenliedern angesiedelten Glasindustrie bei. Einen Sonderpreis "Marktlücke" erhielt das Unternehmen "PACKonzept" aus Niedernwöhren für seine Ein- und Ausstiegshilfe an Fahrerkabinen von Kastenwagen. Wolfgang und Christel Müller entwickelten das Produkt zur Halbierung der Einstiegshöhe, um Kinder, Senioren und in der Bewegungsfreiheit eingeschränkten Nutzern den Weg in Wohnmobil und ähnliche Fahrzeuge zu erleichtern. Mittlerweile sind 650 dieser einfach zu installierenden Freistufensätze verkauft. Etablierte Hersteller waren nicht bereit, vergleichbare Produkte zu entwickeln. Der Landkreis richtet den Innovationspreis alle zwei Jahre aus. Hervorgehoben sind Entwicklungen, die eine Digitalisierung ermöglichen oder dem Klimaschutz dienen. Landrat Jörg Farr erklärte, dass mit elf Bewerbungen diesmal eine gute Beteiligung erreicht worden sei. Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an