STADTHAGEN (jk). Für mehr Grüne Pfeile an den Ampeln treten die Liberalen ein. Der Bürgermeister soll mit dem Straßenverkehrsamt und der Polizei prüfen, ob eine Rechtsabbiegefreischaltung den Verkehrsfluss verbessern kann. Bislang ist der Grüne Pfeil nur an der Ampelkreuzung St. Annen-Jahnstraße vorhanden. Für Ratsherr Dr. Lothar wäre es eine "Win-Win-Situation", könnte man doch zugleich etwas für die Mobilität und für den Umweltschutz tun, wenn die Standzeiten geringer werden. Den Liberalen ist klar, dass er nicht überall das Mittel der Wahl ist. "Nicht an unübersichtlichen Kreuzungen, nicht an Schulwegen und nicht an Radwegfurten kommt die Rechtsabbiegefreigabe in Betracht, aber viele beampelte Kreuzungen seien auch in verkehrsarmen Zeiten "Aktiv" und bestens einsehbar", schränkt Norbert Kunze ein. Für ihn ist es frustrierend, an der Ampel halten zu müssen, obwohl weit und breit kein Fahrzeug in Sicht ist. Ohnehin sei die Ampeldichte in Stadthagen besonders hoch. In der Vergangenheit, so wird vermutet, seinen Grüne Pfeile als DDR-Relikt angesehen worden. Der FDP ist beim letzten Gespräch mit der Polizei eine vorurteilsfreie Prüfung zugesagt worden.
-
Mehr Grüne Pfeile in Stadthagen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum