1. Abschied nach 30 Jahren Ehrenamt

    Inge Hecker verlässt Rheuma-Liga-Team / Mehraufwand durch Badschließung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (jl). Lobende Worte, die hatte der stellvertretende Samtgemeindebürgermeister Rolf Stierand im Gepäck, als er der Bad Nenndorfer Rheuma-Liga einen Besuch abstattete. Er strich die gut organisierte ehrenamtliche Arbeit in der Arbeitsgemeinschaft und das große Bewegungsangebot heraus. Der Teamleitung versprach er allzeit Hilfsbereitschaft und ein offenes Ohr. Freudiger Höhepunkt der Hauptversammlung waren die zahlreichen Ehrungen für 10-, 20-, 25-, 30- und 35-jährige Mitgliedschaften. Letztere Ehrung wurde Ingrid Scherer zuteil. Besondere Aufmerksamkeit erhielt Inge Hecker, die nach 30-jähriger Mitarbeit verabschiedet wurde. Für dieses langjährige ehrenamtliche Engagement erhielt sie eine goldene Nadel und eine Ehrenurkunde. "Jetzt kann ich in den Ruhestand gehen", verriet die einstige Kassenverwalterin mit einem Augenzwinkern. Ade sagte auch Walburga Kastning, die über ein Jahrzehnt die Abrechnungen für die Mitglieder in Lindhorst bearbeitet hat. Bei den späteren Wahlen wurde dann Rudolf Schulze in das Amt des Kassenverwalters gewählt. Hannelore Kesterke bleibt Teamleiterin, Monika Kittel weiterhin ihre Stellvertreterin und Maria Stella Pusch Schriftführerin. Als besondere Herausforderung berichtete Kesterke über die Badschließung in der Landgrafenklinik, die mindestens 17 Monate andauern soll. Das Verlegen mehrerer Wassergymnastik-Gruppen habe viel Aufwand und Zeit erfordert. Seit Kurzem könne aber wieder aufgeatmet werden: Eine Vielzahl von Mitgliedern habe als Selbstzahler im Solabali in Lindhorst die Wassergymnastik wieder aufgenommen. Es seien zwar weniger Gruppen entstanden, die seien aber gut belegt. Durch das Prozedere würden viele Teilnehmer pausieren, die Kosten aber bleiben, bemerkte der neue Kassenwart Schulze. Der AG stehe eine schwierige Finanzierung bevor mit der Hoffnung, dass sich die Situation in Zukunft wieder positiv verändern werde.Während die Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe ihr 20-jähriges Jubiläum mit einem Festakt feiern will, warb Gisela Roux um mehr Walkinginteressierte: "Die Laufgeschwindigkeit wird angepasst und ist auch für Anfänger gut zu schaffen." Getroffen wird sich montags um 16 Uhr vor der Esplanade zum einstündigen Nordic Walking. Als nächste Aktion ist am 25. Mai eine Fahrradtour von Stadthagen nach Minden geplant, die nächste Informationsveranstaltung findet am 4. Juni von 16 bis 19 Uhr zum Thema "Lachyoga" statt. Mehr Infos online unter www.rheuma-liga-nenndorf.de. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an