1. Herzensangelegenheit: Wilhelm Busch Bibliothek eingeweiht

    Bibliotheken merken sich nicht nur Schwarmlogik

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WIEDENSAHL (pp). Als letzte Amtshandlung hat sich der scheidende Museumsleiter Benjamin Tillig einen persönlichen Herzenswunsch erfüllt. "Wir haben es gemeinsam mit den Wiedensahlern und in Kooperation mit verschiedenen Unterstützern geschafft, geschafft, im Wilhelm Busch Land eine Busch-Bibliothek zu errichten", freute sich Tillig bei der Eröffnungsfeier im Busch-Geburtshaus. Grundstein der Bibliothek bilden die drei gespendeten Sammlungen von Manfred Görlach, Wolfgang Koch und Jobst-Hinrich Wöbbeking, die bislang der Öffentlichkeit nicht zugänglich waren. "Die Inventarisierung hat viel Zeit in Anspruch genommen - herzlichen Dank dafür", würdigte Tillig die Arbeit der Helferinnen um Birgit Dunger. "Der Reichtum des gedruckten Werks von Busch war bisher im Wilhelm Busch Land noch nicht erlebbar. Das soll nur ein Anfang sein, es soll eine Online-Bibliothek entstehen, von der aus man auf die Werke anderer Museen zugreifen kann", blickte Tillig in die Zukunft, die von seiner Nachfolgerin Frauke Quurck vorangetrieben werden wird. "Bibliotheken sind so wichtig, weil sie sich alle Informationen merken und man beim Stöbern über Wissen 'stolpern' kann. Wikipedia merkt sich nur das, was viele Nutzer nachfragen", zeigte sich der Museumsleiter der 'Schwarmlogik' gegenüber kritisch. Die Bibliothek soll ein Treffpunkt sein, Stätte des gemeinsamen Schwelgens in Büchern, Bildern und Geschichten. Ein Platz des Vorlesens für Kinder und Vermittelns an Jugendliche, ein Hafen nach den Streifzügen durch Dorf und Ausstellungen und ein Einstieg in die fantastische Welt von Wilhelm Busch. Bücher in unterschiedlichsten Ausgaben, aus verschiedenen Jahrhunderten und in fremden Sprachen laden zu einer Reise in den Tiefen von Buschs Schaffen ein. Auch für Kinder wird die Bibliothek ein spannender Ort sein, an dem sie, auf ganz eigene Weise, Max und Moritz, der Frommen Helene und all den anderen begegnen können. Gefördert wurde die Bibliothek, deren Schirmherr der Niedersächsische Wissenschaftsminister Björn Thümler ist, insbesondere von der Calenberg-Gubenhagenschen Landschaft, der Stiftung Niedersachsen, dem Förderkreis Wilhelm Busch Wiedensahl und der Stiftung Wilhelm Busch Wiedensahl. Foto: pp

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an