1. Blüten behaftet mit Regentropfen

    Zahlreiche Gäste besuchen Pflanzentage auf dem Rittergut Remeringhausen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). Auch bei wechselhaftem Wetter hat der Besuch auf dem Rittergut Remeringhausen zahlreiche Gäste bezaubert. Im Rahmen der Pflanzentage präsentierten rund 80 ausgewählte Aussteller eine große Auswahl verschiedener Gewächse, dazu Gartengerät und allerlei pfiffige Accessoires für die "grüne Oase" auf dem eigenen Grundstück. Die Gartensaison beginnt und für viele Menschen aus Schaumburg und einen weit darüber hinausgehenden Einzugsbereich ist damit fest ein Besuch der Pflanzentage auf dem Rittergut Remeringhausen verbunden. Wissen sie doch aus den vergangenen Jahren, dass die Familie von Schöning großen Wert darauf legt, Aussteller auszuwählen, die mit ihren Gewächsen und vielem weiteren richtig Lust auf die Gartenarbeit machen. Hinzu kommt die besondere Atmosphäre auf dem Rittergut, die den gemütlich Gang über Innenhof, Park und Teichwiese zu einem besonderen Genuss macht. Dabei ließen sich zahlreiche Gartenfreunde auch von dem wechselhaften Wetter nicht bremsen, das die Veranstaltung in diesem Jahr begleitete. Die Besucher kamen in Scharen, um Rosen, Frühblüher, Sommerpflanzen, Kakteen und vieles weitere mehr zu bewundern. Auch wer eine gute Ast-Säge oder ähnliches Gerät suchte, war auf dem Rittergut genau an der richtigen Adresse. Ebenso war Auswahl an Dekorationsartikeln für Garten und Grundstück sehr groß. Erstmals hatte die Familie von Schöning die Veranstaltung in 2019 von zwei auf drei Tage verlängert. Aufgrund des großen Zustroms in den vergangenen Jahren sollten die Pflanzentage so etwas entzerrt werden, damit die Besucher sie entspannter genießen können. Außerdem waren rund 120.000 Blumenzwiebeln auf dem gesamten Areal eingepflanzt worden, die nun zu den Pflanzentagen in Blüte standen. Das kulinarische Angebot, Musik sowie spannende Vorträge rund um das Thema Garten rundeten das Programm ab. Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an