STADTHAGEN (bb). Das Team des Kulturzentrums "Alte Polizei" in Stadthagen hat das neue Logo der Einrichtung präsentiert. Dieses ist auch ein Symbol eines Orientierungsprozesses, mit dem die "Alte Polizei" an Bewährtes anknüpfen aber auch zusätzliche Zielgruppen ansprechen will. Ein blauer Punkt, umgeben von einem blauen Ring, an den sich wiederum ein Bündel von Strahlen, oder auch Stacheln anschließt. So sieht das neu entworfene Emblem aus, das das Team des Kulturzentrums vorstellte. Minimalistischer als der Vorgänger lasse es sich grafisch vielfältiger verwenden, wie Feliks Oldewage, Geschäftsführer der "Alten Polizei" erklärte. Ein wichtiges Kriterium, schließlich soll das Logo neben den Printmedien auch auf Homepage und in den Sozialen Medien intensiv in die Öffentlichkeitsarbeit eingebunden werden. Die Neuentwicklung ist Teil eines umfassenderen Prozesses, den die "Alte Polizei" im Rahmen des Generationswechsels vom ehemaligen Geschäftsführers Klaus Strempel zu Oldewage eingeleitet hat und der durch die Förderung des Programms "sozioK-change" der Stiftung Niedersachsen unterstützt wird. Schon lange geplantes Ziel war dabei, das "etwas in die Jahre gekommene Erscheinungsbild" zu erneuern, wie Oldwage gemeinsam mit Renate Junklewitz und Jörg Lehnert vom Team des Kulturzentrums sowie Rita Bauck und Michael Schalich vom Vorstand erklärte. Wichtiger Schritt sollte dabei die Erneuerung der Homepage sein. Bevor diese Arbeit beginne, habe jedoch das auch darin zu verwendende Logo modernisiert werden müssen. Dieses gestaltete Grafikerin Anja Richter, die auch schon das vorherige Symbol entwarf, in enger Abstimmung mit Vorstand und Team. Es soll Inhalte wie "zentraler Punkt/Treffpunkt in der Stadt", "auch einmal stachelig/unbequem sein" vermitteln und als "Blaulicht Aufmerksamkeit erreichen". Über die Erneuerung von Logo und Homepage hinaus gebe die Förderung die Gelegenheit auch zu einer Analyse und Orientierung im Wirken der Einrichtung, in Bereichen wie Programmstruktur, Zielgruppen und Finanzierungsstrategie. Unter anderem sollen verstärkt junge Leute und Familien angesprochen werden, dazu auch neue Formate etwa unter dem Motto "Kleinstadtrevier" entwickelt werden. Dabei lege das Team bei der Neuorientierung großen Wert darauf, die vorhandenen Strukturen und Angebote zu erhalten und an diese anzuschließen.Foto: bb
-
Die "Alte Polizei" präsentiert neues, modernisiertes Logo
Das Stadthäger Kulturzentrum vollzieht den Orientierungsprozess
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum