1. Sanierungsfall wird zu "kleinem Juwel"

    Der Heimatverein zeichnet das Lusthaus über dem Teich in Stadthagen aus

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Der Gastronomiebetrieb im Schlossgarten-Café läuft schon seit einiger Zeit nach abgeschlossener Renovierung wieder. Nun zeichnete der Schaumburg-Lippische Heimatverein das ehemalige Lusthaus über dem Teich als kulturell besonders bedeutendes Baudenkmal aus. Hergen Hennings, Vorsitzender des Bewertungsausschusses, überreichte die Keramik-Plakette und die Urkunde an Iris Freimann als Vertreterin der Stadtverwaltung Stadthagen und an den Pächter Toni Ahn-Bosch. "Die Stadt hat richtig Geld in die Hand genommen", hob Hergen Hennings den Einsatz der Kommune bei der Sanierung hervor. Und habe dabei auch manche unangenehme Überraschung im Rahmen des Sanierungsverfahrens weggesteckt. Insgesamt seien rund 700.000 Euro für die über 440 Jahre alte Anlage aufgewendet worden, zu den städtischen Mitteln seien dabei 60.000 Euro aus der Brandversicherung, 20.000 aus Mitteln der sogenannten "Bingo-Förderung", 20.000 Euro vom Landesamt für Denkmalpflege sowie 3.500 aus privaten Spenden gekommen. Stadthagen sei es damit nach der ehemaligen Synagoge erneut gelungen, schaumburg-lippische Baukultur "in vorbildliche Weise" zu erhalten, so Hergen Hennings. Mit dem Lusthaus sei ein kleines Juwel entstanden, das Toni Ahn-Bosch als Betreiber nun mit Leben fülle. Iris Freimann, Leiterin des Fachbereiches Bürgerdienste bei der Stadt, erklärte, dass die Stadthäger allen Grund hätten, stolz auf das sanierte Lusthaus zu sein. Dies sei ein echtes Alleinstellungsmerkmal, ein vergleichbares Bauwerk sei andernorts kaum zu finden. Sie dankte dem Team des Bauamtes, das viel Herzblut in die Sanierung investiert habe. Als Café werde dies nun einer Nutzung zugeführt, die es für alle Stadthäger zugänglich mache. In Zukunft seien im historischen Gebäude auch wieder standesamtliche Trauungen möglich. Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an