STADTHAGEN (jb). Nicht nur das Aussehen hat sich verändert sondern auch das, was drin steht: 16 aktive Gästeführerinnen und Gästeführer der Stadt Stadthagen stellten den Flyer "Gästeführungen in Stadthagen" mit neuem Programm, neuem Design und dickerem Papier vor. Viele altbewährte aber auch viele neue spannende Gästeführungen lassen sich in dem Flyer, der unter anderem in der Tourist-Info Stadthagen ausliegt, finden. Doch nicht nur das Programm hat sich erweitert, sondern auch der Kreis der Gästeführer. Sieben Männer und Frauen hatten im letzten Jahr die Gästeführerausbildung bestanden. So können 2019 insgesamt 45 Termine über das ganze Jahr und verstärkt auch unter der Woche angeboten werden. Nach wie vor beliebt sind die Nachtwächterrundgänge. Der nächste findet am 12. April um 19 Uhr statt, Treffpunkt ist der I-Punkt. Ebenfalls erfreut sich die Stadtführung durch die historische Altstadt großer Beliebtheit. Nächster Termin 21. April, 14 Uhr, ebenfalls am I-Punkt. Neu in diesem Jahr ist unter anderem die Gästeführung "Industriekultur am Georgsschacht". Dabei geht es viel um die Industriegeschichte der Stadt. Die Führung ist nah an der Arbeitswelt der Bürger Stadthagens gestaltet. Treffpunkt ist am 12. Mai um 14 Uhr direkt Am Georgschacht 10. Ebenfalls neu ist die Führung mit Klosterbruder Johannes, der alle interessierten Gäste 60 Minuten lang durch die Stadtgeschichte führt. Nächster Termin 23. Mai, um 11 Uhr zur Marktzeit am I-Punkt. Weitere Führungen haben beispielsweise den Schwerpunkt Baugeschichte des Lusthauses, die 70er Jahre in Stadthagen oder Hexen und Mythen. Eine Führung zum Mitmachen wird ebenfalls angeboten. Termin ist der 10. Juli, 16 Uhr beim I-Punkt. Diese und viele weitere Veranstaltungen - viele davon in Kooperation mit dem Weserbergland-Sommer - lassen sich in dem Flyer finden. Die Führungen können auch an individuellen Terminen für eine Gruppe gebucht werden. Generell werden pro Gästeführung drei bis fünf Euro berechnet. "Wir hoffen, dass die neuen Themen, vor allem die unter der Woche, gut angenommen werden", sagt Gästeführer-Sprecherin Ulrike Hasemann. "Ein Dank gilt bereits jetzt allen neuen und alten Gästeführern für ihr Engagement." Dem kann Lars Masurek von der Wirtschaftsförderung der Stadt nur zustimmen. "Sie bieten unterhaltsame, informative und authentische Führungen an und sind somit die besten Botschafter für unsere Stadt, um mehr über die Historie von Stadthagen zu erfahren." Foto: jb
-
Die Saison der Gästeführungen hat begonnen
Neuer Flyer liegt aus nun überall aus / Stadthagen ganz neu entdecken / Sieben neue Gästeführerinnen und -führer
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum