1. Die Kinder sollten mehr rausgehen

    Kreissportbund gestaltet die Sendung Plattenkiste von NDR 1 Niedersachsen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS/STADTHAGEN (jb). Viel zu erzählen gab es in der Sendung "Plattenkiste" bei NDR 1 Niedersachsen. Werner Metschke, Janna Bohnhorst und Hagen Rank unterhielten sich mit Moderatorin Martina Gilica über die Arbeit des Kreissportbundes Schaumburg. Der Kreissportbund ist Dachorganisation für 233 Sportvereine mit 55.000 Mitghliedern, fasst Hagen Rank knapp zusammen. Beim Kreissportbund geht es hauptsächlich um Schulung, Information und Beratung. Vereine melden sich, wenn sie Hilfestellung im Vereinsleben benötigen, erklärt er. Er ist seit 2 1/2 Jahren hauptamtlicher Geschäftsführer und arbeitet mit den acht ehrenamtlichen Vorständen zusammen. Werner Metschke als ehrenamtlicher Kreisfachverbandsvorsitzender im BereichVolleyball ist inzwischen Vorstandsmitglied. Er ist für die anderen Fachbereichsvorsitzenden zuständig. Janna Bohnhorst setzt sich für Kinder ein und betreut die BeSS-Servicestelle: Hier geht es um Bewegung, Spiel und Sport. Neue Kooperationen zwischen Sportvereinen, Schulen und Kindertagesstätten sollen gefördert werden. Dazu wird zwischen den einzelnen Stellen vermittelt. Aus seiner Tätigkeit und vielen Gesprächen mit anderen Lehrern kennt Werner Metschke den Bedarf. Er gründete eine Kindersportgruppe in Rodenburg - da geht es in erster Linie um Körperbeherrschung: Rolle vorwärts, balancieren, rückwärts laufen... Viele Kinder kennen das gar nicht mehr. Er selbst ist als Kind viel herumgetobt: Hüpfspiele, Ballspiele, all das ist ihm vertraut. Genau das holt er jetzt in der Sporthalle mit den Kleinen nach und erlebt dort tolle Erfolge, wenn die Kinder lernen und so auch selbstbewusster werden. Zur weiteren Motivation hilft auch das Mini-Sportabzeichen. 3- bis 6jährige müssen bestimmte Bewegungsabläufe erfolgreich absolvieren - dann gibts einen Aufbügler aufs T-Shirt und das Mini-Sportabzeichen. Hagen Rank hält einen Runden Tisch mit der Politik für vorteilhaft. Immerhin gehören acht Samtgemeinden und vier Städte in den Bereich des Kreissportbundes. Die Sportförderung in den einzelnen Orten soll dazu genau angesehen werden: Gute Projekte von einem Ort können dann 1 zu 1 in andere Regionen weitergegeben werden. Das gemeinsame Reden - und Handeln - ist wichtig. Wenn Dinge angeschoben und verbessert werden sollen, wird Geld benötigt - und dabei kommt die Politik ins Spiel. Die Sendung "Die Plattenkiste" wird komplett von den Gästen gestaltet. Informationen zur Bewerbung unter www.ndr1niedersachsen.de. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an